Öffentlichkeitsbeteiligung Laurenz-Carré

unter goldschmiedPlanung für großes Innenstadt-Bauprojekt im Stadthaus Deutz einsehbar!

Der Stadtentwicklungsausschuss hat im Rahmen einer Dringlichkeitsentscheidung am 25. Juni 2019 die Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung für das Verfahren zur Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens mit dem Arbeitstitel: "Westlich Unter Goldschmied (Laurenz-Carré) in Köln-Altstadt/Nord" beschlossen. Das Plangebiet "Laurenz-Carré" soll, nach bereits erfolgtem Eigentümerwechsel, in großen Teilen niedergelegt und zu einem neuen, gemischt genutzten Quartier entwickelt werden. Das Gebiet in direktem Umfeld des Kölner Doms steht in Teilen leer und ist teilweise in schlechtem baulichem Zustand. Mit rund 10.650 Quadratmetern (davon etwa 5.900 Quadratmeter überbaubar) steht hier die größte Neubebauung in der Kölner Altstadt seit dem Zweiten Weltkrieg bevor.

Der Stadtentwicklungsausschuss hatte im September 2017 zur Qualifizierung des Gebiets entschieden, dass für diesen sensiblen Standort ein städtebauliches Qualifizierungsverfahren mit breiter Beteiligung der Öffentlichkeit durchzuführen ist. Die aktuelle Eigentümerin (Gerchgroup AG, Düsseldorf) hat in Abstimmung mit der Stadt Köln von Januar bis Oktober 2018 ein städtebauliches Qualifizierungsverfahren durchgeführt, wobei das Konzept des Kölner Büros Kister Scheithauer Groß Architekten und Stadtplaner (1. Rang) einstimmig zur Weiterbearbeitung empfohlen wurde. Zur Konkretisierung und Qualifizierung der Pläne wurde für das nördliche Baufeld zwischen den Straßen Am Hof im Norden, der Sporergasse im Westen, der südlich gelegenen Großen Budengasse sowie Unter Goldschmied im Osten ein Hochbauwettbewerb ausgelobt. Die Jurysitzung zur Entscheidung über dieses Qualifizierungsverfahren befindet sich in der Vorbereitung und steht kurz bevor.

Das städtebauliche Planungskonzept wird vom 4. Juni bis 18. Juni 2020 einschließlich im Foyer des Bezirksrathauses Innenstadt, Laurenzplatz 1-3, 50667 Köln, ausgehängt. Es kann im Stadtplanungsamt im Stadthaus, Außenstelle Ladenlokal 5, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln, zu folgenden Zeiten eingesehen werden: montags, mittwochs und freitags: 7.30 bis 12 Uhr, dienstags: 9.30 bis 18 Uhr, donnerstags: 7.30 bis 16 Uhr.

Weitere Auskünfte sind unter der Telefonnummer 0221/221-22850 oder per E-Mail erhältlich.

Schriftliche Stellungnahmen können bis einschließlich 18. Juni 2020 an den Bezirksbürgermeister des Stadtbezirkes Innenstadt, Andreas Hupke, Ludwigstraße 8, 50667 Köln, oder per E-Mail gerichtet werden.

E Mail an die Bauleitplanung
E-Mail an den Bezirksbürgermeister Hupke
Plan Laurenz Carré PDF, 676 kb

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.