gamescom 2019 wächst weiter: mehr Platz für Besucher

gamescom+++ entertainment area wird um event arena (Halle 11.3) ergänzt +++ umfangreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität +++ Hallenplan 2019 jetzt online +++

Vom 21. bis 24. August schlägt ‚The Heart of Gaming‘ wieder in Köln: Die gamescom, das weltweit größte Event für Computer- und Videospiele, öffnet für Spielefans aus aller Welt die Tore – und in diesem Jahr zusätzlich eine weitere Hallenebene! Dadurch wächst die gamescom erstmals auf rund 210.000 Quadratmeter – das sind rund 5 Prozent mehr als im Vorjahr (2018: 201.000 Quadratmeter). Auch einige Hallenbereiche der entertainment area werden überarbeitet und zusätzliche Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität umgesetzt. Den aktuellen Hallenplan der gamescom 2019 gibt es unter www.gamescom.de

Eine größere Fläche und das Entzerren von Besucher-Hotspots sollen die Aufenthaltsqualität auf der gamescom 2019 deutlich verbessern. Weitere Maßnahmen sind die Verbreiterung der Gänge, zusätzliche Catering- und Lounge-Flächen für die Besucher sowie das neu eingeführte Abendticket. Insgesamt umfasst die entertainment area der gamescom 2019 die Hallen 5 bis 10 und 11.3 sowie den outdoor event Bereich (P8). In der (neuen) Halle 11.3, der event arena, erwartet Besucher ein spezielles Event-Programm, das sich deutlich von anderen Eventflächen der gamescom unterscheidet. Weitere Informationen zum Konzept und den Highlights der event arena folgen in wenigen Tagen. Die Halle 10.2 belegen das neue indie village, die retro area, der gamescom campus und der Familienbereich family & friends. Die merchandise area wächst weiter deutlich und ist in der Halle 5.2 und in Teilen der Halle 5.1 verortet. Letztere ist zudem die neue Heimat des beliebten cosplay village. Auf dem P8 (Parkplatz hinter der Halle 8) finden Besucher wie gewohnt die outdoor area. Die business area belegt die Hallen 1 bis 4.

„Die Erweiterung der Fläche und die Anpassungen in der entertainment area resultieren aus mehreren Faktoren: Zum einen bedingt die steigende Nachfrage nach Ausstellungsflächen oder -vergrößerungen in den entertainment Hallen zusätzliche Flächen für neue Formate. Gleichzeitig haben wir uns die Verbesserung der Aufenthaltsqualität für die Besucher als eines der zentralen Ziele für 2019 auf die Agenda gesetzt und genau darauf zahlen die verschiedenen Maßnahmen ein. Zum anderen ist es auch die weitere Stärkung des Eventcharakters der gamescom, die zusätzliche Flächen und eine Anpassung des Hallenplans nötig macht. Ziel ist es, den Besuchern noch mehr entertainment rund um das Thema Computer- und Videospiele zu bieten und damit unserer Community ein noch besseres gamescom-Erlebnis zu ermöglichen“, sagt Tim Endres, Director gamescom, Koelnmesse GmbH.

„Für die gamescom stehen die gamescom-Fans im Mittelpunkt. Deshalb wollen wir den Besuch auf der gamescom deutlich komfortabler gestalten und werden hierfür eine ganze Reihe von Maßnahmen in diesem Jahr umsetzen. Dazu zählen neue Bereiche, eine Entzerrung von Besucher-Hotspots, das Abendticket, breitere Gänge und zusätzliche Flächen zur Entspannung. Wir reagieren damit auf das stark gewachsene Interesse von Besuchern und Ausstellern an der gamescom“, sagt Christian Baur, Head of gamescom beim game – Verband der deutschen Games-Branche.

gamescom 2019: Highlights garantiert!

Auch 2019 dürfen sich Spielefans aus aller Welt auf eine tolle gamescom freuen. Unter anderem haben sich die folgenden namhaften Unternehmen der Computer- und Videospielindustrie ihren Platz auf der gamescom 2019 gesichert: 2K Games, Bandai Namco Entertainment, Bethesda Softworks, Capcom, Deep Silver, ELECTRONIC ARTS/EA Games, facebook, Google, Microsoft/Xbox, Nintendo, Sony PlayStation, Square Enix, THQ Nordic, Ubisoft oder auch Wargaming. Neben den Neuheiten der Aussteller wird auch das Top-Thema eSports auf der gamescom präsent sein.

Wer live bei der gamescom 2019 dabei sein will: alle noch verfügbaren Tickets gibt es unter www.gamescom.de

Koelnmesse – Global Competence in Digital Media, Entertainment and Mobility: Die Koelnmesse ist international führend in der Durchführung von Messen in den Branchen Digital Media, Entertainment und Mobility. Messen wie die photokina, DMEXCO, gamescom, INTERMOT und THE TIRE COLOGNE sind als weltweite Leitmessen etabliert. Die Koelnmesse veranstaltet nicht nur in Köln, sondern rund um die Welt auch in anderen Wachstumsmärkten, z. B. in China, Singapur und Thailand, Messen in diesen Bereichen - mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Inhalten. Diese globalen Aktivitäten bieten den Kunden der Koelnmesse maßgeschneiderte Events in unterschiedlichen Märkten, die ein nachhaltiges und internationales Business garantieren.

Die nächsten Veranstaltungen:
gamescom - Das weltweit größte Messe- und Event-Highlight für interaktive Spiele und Unterhaltung (mit Fachbesucher- und Medientag), Köln 20.08. - 24.08.2019
DMEXCO, Köln 11.09. - 12.09.2019
photokina - IMAGING UNLIMITED, Köln 27.05. - 30.05.2020

Quelle: www.koelnmesse.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.