7. MENSCHENRECHTS FESTIVAL KÖLN ZUM THEMA MENSCHENRECHTS-RUCK!

mrf fb post 5Das nicht-kommerzielle und fast ausschließlich ehrenamtlich organisierte Festival wird vom Allerweltshaus Köln e.V. veranstaltet und bringt interessierten Menschen komplexe politische Themen im Rahmen eines bunten Unterhaltungsprogramms näher.

Das siebte Menschenrechtsfestival Köln widmet sich dem Thema Menschenrechts-Ruck! Wir fragen, wie sich der gesellschaftliche Wandel auswirkt und wo er sich zeigt. Wir möchten Handlungsalternativen aufzeigen und über ein soziales Europa reden. Die Herausforderungen der heutigen Zeit sind zahlreich und gemeinsam fragen wir uns, wie wir damit umgehen können. Das inhaltliche Programm ist vielfältig und reicht von einer Ausstellung, über Poetry Slam bis hin zu einem Interview mit dem Theaterautor Milo Rau. Außerdem wird es eine Podiumsdiskussion geben, bei der über Rechtsruck und wie dieser mit seiner Repräsentation in den Medien diskutiert wird.

Drumherum organisieren viele ehrenamtlich Helfende ein buntes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein. Es wird einen vielfältigen „Markt der Möglichkeiten“ und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm geben. Auch musikalische Unterstützung gibt es wieder vom feinsten und als Hauptakt dürfen wir Kumbia Queers auf der Bühne begrüßen. Außerdem werden Pinski und Belitzki aus Köln, sowie Zeninjam aus Ungarn spielen. Abgerundet wird das Programm durch regionale PoetrySlammerInnen auf der kleinen Bühne. Wir freuen uns, dass Milo Rau und Sulaiman Masoumi mit einem Redebeitrag das Festival unterstützen.

7. Menschenrechtsfestival
Samstag, 06.07.2019, ab 13–22 Uhr
Ort: Quäker Nachbarschaftsheim, Kreutzer Str. 5-9, 50672 Köln (im Kölner-Grüngürtel)

Das Festival finanziert sich fast ausschließlich durch Spenden und die Einnahmen aus dem Verkauf von Getränken und Speisen. Unter der Leitung des Teams im Allerweltshaus wird es nahezu gänzlich durch ehrenamtliche Kräfte organisiert und durchgeführt. Einzelne Angebote während des Festivals werden von der Stadt Köln und der Stiftung Umwelt und Entwicklung, sowie Engagement Global unterstützt.

Weitere Information zum Menschenrechtsfestival und dem Programm finden Sie auf unserer Homepage www.menschenrechtsfestival.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.