„Beihilfe Bund“-App setzt digitalen Meilenstein

BVA 2017 Office Farbe deIm Zuge der Digitalisierung wurde die App „Beihilfe Bund“ vor kurzem für die Bundesverwaltung eingeführt. 43.007 registrierte Nutzerinnen und Nutzer stellen ihre Beihilfeanträge bereits mit der vom BVA entwickelten App.

Weit über 100.000 Anträge auf Beihilfe wurden bislang beim Bundesverwaltungsamt (BVA) über die App gestellt, rund 98 Prozent der Beihilfeberechtigten steht diese nutzerfreundliche Applikation bereits zur Verfügung. Die Beihilfe dient der finanziellen Unterstützung von Beamten sowie deren Familien im Krankheits-, Geburts-, Pflege- oder Todesfall. Mit der App, die im Bundesverwaltungsamt entwickelt wurde, lassen sich Erstattungsanträge elektronisch stellen. Die notwendigen Dokumente müssen lediglich fotografiert werden. Anträge auf Papier sind nicht mehr nötig ¬ – ein wichtiger Meilenstein der Digitalisierung konnte damit erreicht werden.

Die App soll stetig weiterentwickelt werden. Das BVA möchte mittelfristig die gesamte Beihilfebearbeitung digitalisieren, um eine moderne und zukunftsfähige Dienstleistung anzubieten. Unter anderem soll der Versand des Bescheides über die Beihilfe-App möglich sein. Zudem wird aktuell die Beschaffung eines leistungsstarken Abrechnungsprogramms in Angriff genommen. Das neue System wurde Anfang Juni 2019 ausgeschrieben; zur Zeit werden Gespräche mit Anbietern geführt.

„Wir müssen die Chancen der Digitalisierung nutzen, um auch künftig effizient und flexibel zu handeln“, erklärt Christoph Verenkotte, Präsident des Bundesverwaltungsamtes. „Als zentraler Dienstleister des Bundes setzen wir in allen Arbeitsbereichen auf modernste Technik und treiben die digitale Modernisierung voran.“

Das Bundesverwaltungsamt dient sämtlichen Behörden im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern sowie zahlreichen weiteren Behörden. Zu seinen Aufgaben zählen die zentrale Buchhaltung, die Berechnung von Beihilfen und Bezügen, das zentrale Travel Management, die Festsetzung und Zahlung von Kindergeld sowie die Personalgewinnung und das Zeitmanagement. Deutschlandweit arbeiten mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 20 BVA-Standorten, der Hauptsitz ist in Köln.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite www.bundesverwaltungsamt.de.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop