„Musik in den Häusern der Stadt“ in Köln - Konzerte für Entdecker

kus neue logi screen rgbKöln, 4. November 2019. Auch die 23. Ausgabe von „Musik in den Häusern der Stadt“ in Köln bietet vom 12. bis 17. November 2019 wieder besondere Konzerterlebnisse für jeden Geschmack. Dafür sorgen die Vielfalt der Musik, die liebevollen Gastgeber, die eigens für das Festival interessante Räumlichkeiten öffnen, und die Nähe der Besucher zu den Künstler*innen. Insgesamt finden 37 Veranstaltungen in Köln statt. Ausführliche Informationen und Karten gibt es unter https://www.kunstsalon.de/veranstaltung-kategorie/festival-koeln/.

Zum Beispiel verzaubern am 13.11. die Kölner Singer-Songwriterinnen Gina Éte und Faira mit Tauben, Träumen und Trauben in der "Mülheimer Freiheit" in Mülheim, während einen Tag später die international gefeierte Sängerin Julia Biel Jazz und Soul in einem Gartenbaubetrieb in Alfter spielt. Am 15.11. begeben sich Gila Abutalebi und Amandine Duchens mit Musik und Lesung auf eine Zeitreise zu den Wurzeln Jacques Offenbachs in der Michael Horbach Stiftung in der Südstadt, die jungen Solisten der Orchesterakademie des Gürzenich-Orchesters zeigen mit Kammermusik für Streicher im Literaturhaus in der Innenstadt ihr Können. Zum Abschluss des Festivals am 17.11. zünden KWINI die Neo-Pop-Rakete in einer Hotel-Bar mit Domblick in der Innenstadt und die Whoop Group lässt mit vier Saxophonen eine ehemalige Industriehalle in Mülheim vibrieren.

Der Kölner KunstSalon richtet „Musik in den Häusern der Stadt“ seit 1998 aus. In diesem Jahr kommen 78 Konzerte Köln, Bonn und Hamburg zur Aufführung. Dabei stehen junge Talente und aufstrebende Newcomer ebenso auf der Bühne wie bekannte Musiker*innen und Stars. Zu hören sind Klassik, Jazz, Soul, Pop, Funk, Swing, Blues, Rock, R & B, Balkan, Latin, Tango, Klezmer, Chansons und Crossover. Das Festival wird ausschließlich aus privaten Mitteln finanziert, die vor allem von den Gastgebern sowie zahlreichen Förderern und Sponsoren stammen. Gesamtfestival- und Programmleiterin Marie-Katrin Schnermann ist für den Standort Köln zuständig, während Berit Winter in Hamburg sowie Brigitte Pütz in Bonn verantwortlich sind.

Musik in den Häusern der Stadt
Ein Festival des KunstSalon Köln e.V.
12. bis 17. November 2019
Köln. Bonn. Hamburg

PROGRAMM: www.kunstsalon.de/festivals/musik-in-den-haeusern-der-stadt/#koeln
KARTEN zu 22,-/15,- Euro zzgl. Gebühr gibt es online oder bei der Tickethotline unter 0221-93679705 (montags bis freitags von 10-13 Uhr)

Quelle: pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop