TH Köln – Themen und Termine 28. Oktober bis 3. November 2019

TH Koeln logoJun.-Prof. Dr. Henrike Haug von der TU Dortmund hält am Montag, 28. Oktober 2019, ab 18.00 Uhr am Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln einem Vortrag über die Geschichte der Glasherstellung und des Glasblasens. Anhand von drei Fallstudien zum Hochmittelalter, der frühen Neuzeit und der Gegenwartskunst wird deutlich, wie die Techniken in ein umfassenderes kulturelles System einzuordnen sind, welches das künstlerische Handeln und das Aussehen der Artefakte maßgeblich mitbestimmt. Der Eintritt zum Vortrag „Gottes Gläser. Glasherstellung im Kontext naturphilosophischer Überlegungen“ am Campus Südstadt, Ubierring 40, Raum 137, ist frei.

Montag, 28. Oktober 2019, 18.00 Uhr
Vortrag: Gottes Gläser. Glasherstellung im Kontext naturphilosophischer Überlegungen
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 40, Raum 137, 50678 Köln

Sabah-Nur Cheema, Leiterin Bildung der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main und Herausgeberin des Buches „Triggerwarnung“, spricht am Mittwoch, 30. Oktober 2019, ab 18.00 Uhr in einem Vortrag an der TH Köln über Fallstricke und Grenzen aber auch die Möglichkeiten von diskriminierungssensibler Sprache. Unter dem Titel „N-Wort, Z-Schnitzel und Sprachpolizei: Diskriminierungssensible Sprache in der Sackgasse?“ gibt es auch Raum für Diskussionen. Der Vortrag findet in der Bildungswerkstatt des Campus Südstadt, Ubierring 48, statt. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 30. Oktober 2019, 18.00 Uhr
Vortrag: N-Wort, Z-Schnitzel und Sprachpolizei: Diskriminierungssensible Sprache in der Sackgasse?
TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, Bildungswerkstatt, 50678 Köln

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.