Sprachreisen für Schüler - Internationaler Ferienspaß für junge Weltbummler

Carl Duisberg Bell The Leys School Copyright Bell EnglishViele Eltern möchten ihrem Nachwuchs schon während der Schulzeit erste Auslandserfahrungen ermöglichen – Sprachreisen für Kinder und Jugendliche kombinieren interkulturelle Erfahrung, Sprachen lernen und Freizeitspaß mit neuen Freunden aus aller Welt. Doch worauf achten und welches Programm wählen?

Nah und fern
Großbritannien, Irland, Malta, Spanien, Kanada oder Frankreich? Neben renommierten und altbewährten Schulstandorten wie das englische Cambridge oder Oxford sind auch Fernziele wie Los Angeles oder Honolulu für junge Reisende eine Option. „Bei der Entscheidung für eine Sprachschule sollten Eltern Wert auf kleine, international durchmischte Lerngruppen legen und im Vorfeld klären, dass möglichst keine deutschen Gruppen vor Ort sind“, so Marion Wesener, Expertin für Schülersprachreisen bei den gemeinnützigen Carl Duisberg Centren. Tatsächlich kann es vorkommen, dass der Sprössling vor Ort dann auf Jugendliche aus 30 Nationen trifft. Für den fremdsprachlichen Austausch mit Freunden aus aller Welt macht Vokabeln lernen so erst richtig Sinn und viel mehr Spaß.

Aktivitäten für jeden Geschmack
Die Freizeitangebote sind so zahlreich wie die Sprachschulen und reichen von klassischen Ballsportarten über Film-, Theater- und Computer-AGs bis hin zu Surf-, Reit- und Yogakursen – für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene. Tipp: Einige Schulen bieten offizielle Sprachtests an. Wer ein Zertifikat mit nach Hause nehmen möchte, kann zum Beispiel den Trinity Test ablegen.

Gut betreut
Vor der Entscheidung für Ort, Sprachschule und Freizeitprogramm stellt sich die grundsätzliche Frage nach der Unterbringung: Gastfamilie oder lieber Residence? „Ältere Teenager bevorzugen meist das Multi-Kulti-Flair einer Residence: rund um die Uhr unter einem Dach mit Gleichaltrigen leben. Für jüngere Kinder, die zum ersten Mal allein reisen, eignet sich vor allem das familiäre Umfeld einer englischen Gastfamilie - ebenso für alle, die den Alltag im Gastland kennenlernen wollen“, so Wesener. „In der Regel teilen sich dort zwei Sprachschüler mit verschiedenen Nationalitäten ein Zimmer. Die Betreuer der Schulen kümmern sich vor Ort intensiv um die jungen Gäste – Abholung und Verabschiedung am Flughafen sind in der Regel im Preis inbegriffen und garantiert.“

Sprachprogramme für Fortgeschrittene
Jugendsprachreisen eignen sich bei älteren Jugendlichen auch als Vorbereitung auf Abitur oder Studium. Schüler und angehende Studenten erhalten in den entsprechenden Schulen eine praxisorientierte fremdsprachliche Einführung auf fast akademischem Niveau – sei es für Themen wie Verhandlungsführung oder etwa das Präsentieren mit Power-Point in Englisch. Die Sprachkenntnisse verbessern sich auf diese Weise ganz nebenbei. Schüler mit sehr guten Sprachkenntnissen können in kleinen Klassen richtige Collegeluft schnuppern oder erste Einblicke in künftige Berufsfelder bekommen. Angehende Mediziner etwa sammeln im englischen Oxford erste praktische Erfahrungen, indem sie zum Beispiel ein Organ sezieren oder die DNA einer Erdbeere extrahieren.

Kontaktbörse in die ganze Welt
Reisen und Sprachen verbinden. Welches Sprachprogramm auch immer gewählt wird, der Aufenthalt im Ausland verbessert nicht allein die Fremdsprachenkompetenz. Er verbindet Kulturen, fördert Selbstständigkeit, schafft langlebige Beziehungen und motiviert zum weiteren Sprachenlernen.

Tipp
Die Broschüre „Schülersprachreisen 2019“ mit vielfältigen Reisetipps gibt es online zum Download unter www.carl-duisberg-sprachreisen.de oder bei den Carl Duisberg Centren, Marion Wesener, Tel.: 0221/16 26-209, E-Mail: marion.wesener@cdc.de.

Quelle: https://www.cdc.de
Foto: © Bell English

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.