Sanierung des Offenbachplatzes beginnt - Viel Mühe zur denkmalgerechten Wiederherstellung

bilder presse 3 2150629 wes großer offenbachplatz ohne möbel außen 320Die Umbauarbeiten an den Gebäuden von Oper und Schauspiel am Offenbachplatz befinden sich auf der Zielgeraden. Anfang November 2015 wird die feierliche Eröffnung der sanierten Häuser erfolgen. In diesem Zusammenhang soll auch das gesamte Opernquartier eine deutliche, städtebauliche Aufwertung erfahren. In den vergangenen Monaten wurden bereits die Brüderstraße und ein Teil der Glockengasse umgebaut.

Nun geht der Straßen- und Platzumbau in eine weitere Phase. Als nächstes wird der Offenbachplatz mit seiner Fläche vor der Oper an der Tunisstraße sowie mit der kleineren Platzfläche vor dem Schauspielhaus an der Brüderstraße umfangreich neu gestaltet.

Dabei wird viel Wert auf die denkmalgerechte Wiederherstellung der Platzanlagen gelegt, in dem Sinne, wie sie von dem Kölner Künstler Jürgen Hans Grümmer in den Jahren 1966/1967 gestaltet wurden. Diese besondere Gestaltung der Plätze durch Rechteckfelder mit verschiedenfarbigen geometrischen Einteilungen bleibt dabei selbstverständlich erhalten. Für die vorbereitenden Arbeiten wurden gut erhaltene Einzelstücke der Betonplatten, unter anderem weiße Platten und Waschbetonplatten, sowie die auf den Flächen verlegten Mosaike herausgenommen und grundlegend gereinigt. Dann wurden nach diesen Vorgaben neue Platten und Mosaike hergestellt, die im Rahmen der Sanierung nun eingebaut werden. Außerdem wird die Beleuchtung auf beiden Plätzen neu gestaltet.

Bis zur Eröffnung ebenfalls fertiggestellt wird der komplett restaurierte Brunnen aus dem Jahr 1966. Die Restauratoren Anna und Klaus-Peter Dyrhoff rekonstruieren den Brunnen und ersetzen unter anderem fehlende Mosaiksteine, bessern Fugen und Abdichtungen aus und installieren zwölf neue Unterwasserstrahler und 24 Wasserdüsen. Auch die Brunnentechnik wird auf den neuesten Stand gebracht: alle Zuleitungen zum Brunnen werden erneuert, es wird eine Brunnenkammer einschließlich einer Wasserenthärtungsanlage eingebaut.

Unter dem "kleinen" Offenbachplatz vor dem Schauspielhaus an der Brüderstraße wird sich nach dem Gebäudeumbau die Kölner Kinderoperbefinden. Die Planungen für den Umbau des Platzes haben dies in besonderer Weise berücksichtigt, denn der Platz muss von den Gebäuden komplett schallentkoppelt werden. Das geschieht mit einem über 80 Zentimeter dicken Mehrschichte-Aufbau. Erst damit kann der Platz wie vorgesehen als Aufenthaltsfläche und als Außenfläche für Gastronomie genutzt werden, ohne dass es zu Störungen für den Opernbetrieb unter dem Platz kommt. Die Umsetzung entsprechender Vorgaben an Schallschutz, Statik und Bauart stellt eine große Herausforderung für alle Bau beteiligten Planungsbüros und Baufirmen dar. Nach der Fertigstellung des Platzes werden dort Sitzmöbelaufgestellt.

Einige Eckdaten für die Sanierung und Umgestaltung des Offenbachplatzes:

Baubeginn 1. Juli 2015
Hauptbauzeit bis 30. Oktober 2015

Baukosten für den "kleinen" und "großen" Offenbachplatz zusammen rund 2,67 Millionen Euro (incl. Möblierung und Beleuchtung)

Kosten für die Instandsetzung der Brunnenanlage rund 180.000 Euro

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de
Foto: Ansicht Offenbachplatz, Copyright: Stadt Köln/WES GmbH LandschaftsArchitektur

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.