gamescom TV geht mit PietSmiet auf Sendung

wildcard gamescom eingang koelnmesse 495x180München, 29. Juni 2015 – Webedia Group geht ab sofort mit der siebten Staffel von gamescom TV auf Sendung. In insgesamt acht Folgen präsentiert das Internet-Fernsehformat die spannendsten Themen der gamescom 2015, Europas größter Messe für interaktive Spiele und Unterhaltung. Das Branchen-Event findet vom 5. bis 9. August in Köln statt.

Die ersten drei Folgen werden im Vorfeld der gamescom gesendet. Sie stimmen mit allen wichtigen Informationen sowie den Programm-Highlights auf die Messe ein. Im heute veröffentlichten Staffel-Auftakt erfahren die Zuschauer vom Moderatoren-Duo Peter Smits und Denis Hartwig von PietSmiet nicht nur alles über Tickets und die Hallenbelegung, sondern bekommen zugleich einen Überblick darüber, was gamescom TV in diesem Jahr zu bieten hat.

„Wir haben das Sendekonzept von gamescom TV neu ausgerichtet“, sagt Peter Smits, Geschäftsführer PietSmiet UG (Haftungsbeschränkt) & Co. KG. „Vor allem die fünf Folgen, die wir direkt vor Ort in Köln produzieren und live ausstrahlen, beschäftigen sich noch stärker mit den Computerspielen selbst, während wir das allgemeine Messegeschehen mit erfahrenen Gamer-Augen betrachten. So sind wir mit dem Format noch näher an unserer Zielgruppe.“

gamescom TV geht auch in diesem Jahr an jedem Messetag auf der „Let’s Play meets gamescom“-Bühne in Halle 10.1 live auf Sendung. In jeder dieser fünf Folgen präsentiert Piet Live-Let’s Plays der besten Spiele-Neuheiten. Dazwischen vermittelt Hardi in Vor-Ort-Berichten über Themen wie Indie-Szene und Case Modding interessante Einblicke in die Spiele-Branche und das Messegeschehen.

Die Sendungen von gamescom TV 2015 sind ab sofort im Internet unter www.youtube.com/user/mygamescom und www.gamestar.de/gamescomtv zu sehen.

Produziert wird gamescom TV in diesem Jahr erstmals von der Webedia Group. In den Jahren zuvor zeichnete für das Internet-Fernsehformat die IDG Entertainment Media GmbH verantwortlich, die im April an die französische Media-Gruppe Webedia verkauft wurde.

Quelle: www.koelnmesse.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.