Zur Diskussion um die Ausstellung "Breaking the Silence" - Kölner Arbeitskreis Israel-Palästina bereitet Präsentation für 2016 vor

stadt Koeln LogoAus Anlass des 50-jährigen Bestehens der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel und des Jubiläums "55 Jahre Jugendaustausch zwischen Köln und Tel Aviv-Yafo" hat die Stadt Köln ein Jubiläumsprogramm vorbereitet, dessen zentrale Veranstaltungen im Laufe der Sommermonate stattfinden. Darunter sind die Fotoausstellung "Ihr glücklichen Augen" von Rudi Weissenstein, das Benefizessen zugunsten des Kölner Friedenskindergartens im Tel Aviver Stadtteil Jaffa und das Rathausgespräch zum Jugend-, Schüler und Freiwilligenaustausch zwischen den beiden Partnerstädten. Als offizieller Vertreter der Stadt Tel Aviv-Yafo wird Micki Gitzin, Mitglied des Rates der Partnerstadt, vom 19 bis 23. Juni 2015 zu Besuch in Köln sein. Ziel der Veranstaltungen sind die Förderung des gegenseitigen Verständnisses, der Toleranz und des weiteren Ausbaus und die Vertiefung der engen freundschaftlichen Beziehungen.

Im erweiterten Rahmenprogramm war auch geplant, Mitte Oktober bis Anfang November die Ausstellung "Breaking the Silence" im dann neu eröffneten Studienhaus der Volkshochschule Köln zu zeigen. Diese Ausstellung ist von der gleichnamige Initiative israelischer Reservisten, die in Tel Aviv ihren Sitz hat, zusammengetragen worden und setzt sich kritisch mit dem Vorgehen der israelischen Armee in den besetzten palästinensischen Gebieten auseinander. Noch in der Phase der Vorbereitung mehrten sich Stimmen, die die Stadt Köln vor negativen Wirkungen insbesondere in Hinblick auf die Mehrung von israelfeindlichen und antisemitischen Ressentiments warnten und im Jubiläumsjahr und im Rahmen der Feierlichkeiten falsch platziert sahen. Diese Hinweise verschiedener Partner hat die Stadt Köln ernst genommen. Da für eine differenzierte Präsentation und thematische Einbettung der Ausstellung nicht genug Zeit zur Verfügung stand, hat Oberbürgermeister Jürgen Roters entschieden, die Ausstellung nicht im Rahmen des Jubiläumsprogramms zu zeigen.

Stattdessen soll die Ausstellung im Frühjahr 2016 in einem angemessenen Kontext präsentiert werden. Der Kölner Arbeitskreis Israel-Palästina, zu dem Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen für den Nahost-Friedensprozess tätigen gesellschaftlichen Gruppen gehören, wird dazu in den nächsten Monaten im Dialog weiter an einem Konzept arbeiten, das der komplexen Situation im Nahen Osten gerecht werden soll.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Gregor Timme / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.