Countdown für das DFB-Pokalfinale der Frauen am 1. Mai

bilder sport dfb pokalfinale 2014 fanfest 320Fußballgrößen, Kölsche Stars und sportliche Unterhaltung für die ganze Familie

Am 1. Mai 2015 wird im RheinEnergie-Stadion zum sechsten Mal das DFB-Pokalfinale der Frauen ausgetragen. Um 17.15 Uhr wird das Endspiel zwischen 1. FFC Turbine Potsdam und VfL Wolfsburg im Beisein von DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und Oberbürgermeister Jürgen Roters angepfiffen. Eintrittskarten für das nationale Spitzenspiel im Frauenfußball sind noch am Spieltag ab 12 Uhr an der Tageskasse an der Nordtribüne, ab 14 Uhr an allen Kassen am Stadion für 15 und 30 Euro, ermäßigt zwischen 10 und 20 Euro erhältlich. Familientickets gibt es für 10 Euro pro Person.

Schon um 11.11 Uhr startet das traditionelle Fan- und Familienfest unter dem Motto "Da simmer dabei" auf den Stadionvorwiesen. Zwischen Aachener Straße und den historischen Abelbauten bis hin zum RheinEnergie-Stadion werden insgesamt 50 Stände mit rund 115 verschiedenen Attraktionen und Angeboten zum Mitmachen. Es darf aber auch gestaunt werden, etwa bei akrobatischen Fußball-Freestyle. Selbst für die ganz Kleinen ist mit Kinderschminken, Malen und Austoben auf der Hüpfburg gesorgt. Prominent geht es auf der großen Bühne zu. Auf dem Programm sind wie immer die Höhner (15.20 Uhr) mit dabei, die Klüngelköpp (14.15 Uhr) taufen das Publikum mit 4711 und Beatbox-Meister Robeat (13.20 Uhr) heizt mit Rhythmen ganz ohne Instrument ein. Beim Auftritt des 16-jährigen Danyiom Mesmer, letztjähriger Gewinner von "The Voice Kids", kommen vor allem Teenager auf ihre musikalischen Kosten (13.30 Uhr). Dieser junge Mann ist zudem Spieler des U16 Bundesligateams der Ludwigsburger Basketballakademie.

Zahlreiche Prominente wie Toni Schumacher, Janus Fröhlich, Shary Reeves, Liz Baffoe, Janine Kunze, Sonja Fuss sowie Nationalspielerinnen geben Autogramme. Sehr beliebt bei großen und kleinen Fußballfans sind die Fototermine mit den zahlreichen Vereinsmaskottchen. Bei schönem Wetter bietet sich zudem ein Picknick auf den Stadionvorwiesen an. Das gesamte Programm gibt es zum Nachlesen unter:

Fan- und Familienfest

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de/
Foto: © HolgerPlum@aol.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop