RheinEnergie setzt Altstadt-Panorama für internationale TV-Produktion ins rechte Licht

LogoRheinEnergieKöln ist Deutschlands wichtigste Medienstadt, in der rund ein Drittel aller bundesweiten TV-Produktionen entstehen.

In den vergangenen Jahren hat sich unsere Stadt zudem einen Namen als beliebter Drehort für zahlreiche internationale Film- und Fernsehaufnahmen gemacht, bis hin zu Hollywood-Produktionen mit Weltstars wie Ben Kingsley und Anthony Hopkins.

In der kommenden Woche ist das Filmteam einer italienischen TV-Serie zu Gast, in der das berühmte Kölner Altstadtpanorama als Kulisse dient.

Die Dreharbeiten finden in der Nacht von Montag, 20. April, auf Dienstag, 21. April, sowie von Donnerstag, 23. April, auf Freitag, 24. April, statt.

Um unsere Stadt besonders gut zur Geltung zu bringen, strahlt die RheinEnergie in diesen beiden Nächten das Altstadt-Panorama mit Groß St. Martin, dem Historischen Rathaus und anderen Gebäuden ausnahmsweise länger an als gewohnt.

In beiden Nächten haben die Kölner außerdem die Gelegen-heit auch die angestrahlten Kölner Brücken bis in die frühen Morgenstunden bewundern zu können.

Während der nächtlichen Dreharbeiten bleibt die Beleuchtung bis 6.00 Uhr morgens (21. auf 22. April) beziehungsweise bis 4.00 Uhr morgens (23. auf 24. April) angeschaltet.

Normalerweise setzt die Anstrahlung 30 Minuten nach der Straßenbeleuchtung ein und schaltet sich um Mitternacht wieder aus. Der Dom bleibt jede Nacht dauerhaft angestrahlt.

Die Kosten für die Sonderanstrahlung trägt die Produktionsfirma.

Weitere Informationen unter: www.rheinenergie.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop