Achim Südmeier wird neuer Vertriebsvorstand der RheinEnergie

LogoRheinEnergieMit Wirkung ab dem 1. Juli 2015 wird Achim Südmeier neuer
Vertriebsvorstand der RheinEnergie AG. Der Aufsichtsrat des
Unternehmens bestellte ihn in seiner heutigen Sitzung für zunächst
fünf Jahre.

„Wir freuen uns sehr, dass wir in Herrn Südmeier einen erfahrenen
und vielseitigen Manager gewinnen konnten, der insbesondere
auf dem Gebiet des Energievertriebs viel Expertise mitbringt",
sagte der Aufsichtsratsvorsitzende der RheinEnergie,
Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters, nach der Bestellung.
„Er verbindet einen klaren Blick für die Bedürfnisse der Kunden
mit einer gehörigen Portion Markterfahrung und bringt überdies
ein profundes technisches Wissen mit; wir sind uns sicher, in ihm
die richtige Verstärkung unseres Vorstandes gefunden zu haben."
„Die RheinEnergie ist eines der am besten aufgestellten Unternehmen
in der deutschen Energiewirtschaft, und ich freue mich
sehr, dass ich bei einem der größten kommunalen Unternehmen
der Republik einen Beitrag dazu leisten kann, insbesondere das
Geschäft des Vertriebs und des Energiehandels voranzubringen",
so Achim Südmeier bei seiner Bestellung.

Achim Südmeier, 1960 geboren, hat an der Universität/
Gesamthochschule Siegen Elektrotechnik studiert und ist
bereits seit 2003 als Vertriebsvorstand zunächst bei der RWE
Rhein-Ruhr AG und seit 2009 bei der RWE Vertrieb AG tätig.
Von dort aus wechselt er zur RheinEnergie. Zuvor durchlief er
verschiedene Aufgaben und Unternehmen, darunter AEG (Bereich
Schaltanlagentechnik), ABB (Industrietechnik/
Schaltanlagen), Piller GmbH (Unterbrechungsfreie Stromversorgung)
und Schorch Elektrische Maschinen und Antriebe
GmbH.

Der neue Vertriebsvorstand der RheinEnergie ist verheiratet und
hat eine Tochter.

Südmeiers Vorgänger Uwe Schöneberg verlässt die RheinEnergie
auf eigenen Wunsch und im Einvernehmen, um in einer anderen
Branche eine neue Funktion als geschäftsführender Gesellschafter
zu übernehmen. Der Aufsichtsrat dankte ihm ausdrücklich
für sein Engagement während der letzten fünf Jahre.

Quelle: www.rheinenergie.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop