Oberbürgermeisterin Reker lobt Ehrenamtspreis "KölnEngagiert 2021"aus

caspers 640x480Ehrenamtspate ist Moderator Ralph Caspers – Instagram Live-Talk am 27. Januar

Mit großem Einsatz gestalten zahlreiche ehrenamtlich Tätige in Köln ein aktives gesellschaftliches Miteinander und engagieren sich für das Wohl anderer. Der Ehrenamtspreis "KölnEngagiert" möchte den Blick bewusst auf dieses ehrenamtliche Engagement der vielen Aktiven richten, es würdigen und fördern. Der Ehrenamtspreis "KölnEngagiert" wird in diesem Jahr bereits zum 21. Mal ausgeschrieben.  

Auch in diesem Jahr konnte wieder eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens als Ehrenamtspate gewonnen werden, der die Stadt tatkräftig dabei unterstützen wird, in der Öffentlichkeit für das ehrenamtliche Engagement zu werben und die Menschen in Köln zum Mitmachen aufzurufen. Es ist Ralph Caspers, der erfolgreich als Autor und Moderator arbeitet und sich in vielen Bereichen ehrenamtlich engagiert.  

Seit November 2011 ist Ralph Caspers einer der deutschen Botschafter der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Diese verfolgt das Ziel, mehr Menschen für die Natur zu begeistern und für den Erhalt der biologischen Vielfalt zu motivieren (www.undekade-biologischevielfalt.de).  

Außerdem unterstützt er als Botschafter das Wahlprojekt "Kinder- und Jugendwahl U18", bei dem Kinder und Jugendliche vor Landtags- oder Bundestagswahlen ihre Stimme abgeben können und so an die Themenbereiche Politik, Wahlen und Demokratie herangeführt werden sollen (www.u18.org/willkommen).  

Ralph Caspers ist noch in weiteren Bereichen ehrenamtlich aktiv, zum Beispiel engagiert er sich als Botschafter für den Deutschen Kinderhospizverein e.V. und ist Schirmherr der Kinderoper Köln.  

Im Dezember 2019 erhielt Ralph Caspers das Bundesverdienstkreuz am Bande für sein Engagement für die Bildung. Die ehrenvolle Auszeichnung erhielt er für seine langjährige Arbeit bei den hochwertigen Formaten "Wissen macht Ah!", "Die Sendung mit der Maus" und "Quarks".  

Ehrenamtspate Ralph Caspers:  

In Köln gibt es eine Vielzahl engagierter und motivierter Menschen. Ich begrüße es sehr, dass der Ehrenamtspreis diesen Menschen, die sich für andere und für unsere Stadt einsetzen, Aufmerksamkeit, Anerkennung und Anregung geben will, denn wie schon ein altes Sprichwort sagt: „Die Menschen, nicht die Häuser, machen die Stadt!

In einem Instagram Live-Talk am 27. Januar 2021 um 11 Uhr wird Oberbürgermeisterin Henriette Reker gemeinsam mit Ralph Caspers den Startschuss für die Auslobung des Ehrenamtspreises geben. (Instagram-Account der Stadt Köln: @stadt.koeln, #KölnEngagiert).  

Oberbürgermeisterin Henriette Reker betont:

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig dieser gesellschaftliche Zusammenhalt in unserer Stadt ist. Ohne die Unterstützung der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in der Nachbarschaftshilfe, bei der Betreuung von Notleidenden und Risikogruppen oder auch beim Aufbau von Corona-Teststationen wäre unsere Gesellschaft wesentlich ärmer. Was wir hier seit letztem Jahr erlebt haben, ist ein großer Akt der Solidarität! Aber nicht nur in Krisenzeiten können wir auf das ehrenamtliche Engagement der Kölnerinnen und Kölner zählen. Das Ehrenamt in Köln ist allgegenwärtig: 220.000 Menschen setzen sich in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl ein.  

Seit letztem Jahr ist der Miteinander-Preis für Demokratie und Vielfalt fester Bestandteil des Kölner Ehrenamtspreises. Köln ist geprägt von einer multikulturellen Gesellschaft. Viele sind ehrenamtlich aktiv. Dies wird jedoch von der Öffentlichkeit bislang wenig wahrgenommen. Mit diesem Preis möchte die Stadt deren Anteil an der Gestaltung des städtischen Gemeinwesens entsprechend würdigen. Unter dem Titel "Eine Frage der Ehre" können sich Kölner Schulen bewerben, die sich im Klassen-, Gruppen- oder Schulverband für eine gute Sache engagieren.  

Der Ehrenamtspreis 2021 ist mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 13.000 Euro ausgestattet. Annahmeschluss für Bewerbungen und Vorschläge ist der 1. April 2021. Die Preise werden unter dem Vorsitz der Oberbürgermeisterin von einer unabhängigen Jury vergeben, die unterschiedliche gesellschaftliche Bereiche repräsentiert.   Oberbürgermeisterin Henriette Reker ehrt alle Preisträgerinnen und Preisträger im Rahmen eines Empfangs am 22. August 2021 im Rathaus.  

Informationen zum Ehrenamtspreis "Köln Engagiert 2021" erhalten Interessierte im Internet unter www.ehrenamt.koeln und bei der Kommunalstelle zur "Förderung und Anerkennung Bürgerschaftlichen Engagements" (FABE) im Büro der Oberbürgermeisterin, wo auch die Bewerbungsunterlagen erhältlich sind. Als Ansprechpartnerin steht dort Susanne Kunert telefonisch unter 0221 / 221-23190 für Fragen zur Verfügung.  

Ehrenamt
Jugendwahl U18
Stadt Köln auf Instagram

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitSabine Wotzlaw
Foto © Stadt Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.