Umzug des Projekts "Obdachlose mit Zukunft" ist abgeschlossen

stadt Koeln LogoSelbstverwaltete Wohnungslosenprojekt kann in Deutz fortgesetzt werden

Die Mitglieder der Gruppe "Obdachlose mit Zukunft" (OMZ) sind mit Unterstützung des Amtes für Wohnungswesen von dem besetzten Gebäude an der Bonner Straße in ein von der Stadt Köln bereitgestelltes Gebäude gezogen. Das selbstverwaltete Wohnungslosenprojekt kann für die nächsten zwei Jahre in der Gummersbacher Straße in Köln-Deutz fortgeführt und weiterentwickelt werden.

Das Amt für Wohnungswesen hat das Gebäude vor dem Bezug hergerichtet, wobei die Mitglieder des OMZ einige Renovierungen wie etwa Malerarbeiten selbst vorgenommen haben. Es verfügt über Zimmer zur Einzelnutzung, Gemeinschaftsküchen und Sanitäranlagen sowie Gemeinschaftsräume und einen Außenbereich.

Etwa 30 Personen, die sich später zu dem Wohnungslosenprojekt zusammengeschlossen haben, hatten das leerstehende Gebäude an der Bonner Straße im März 2020 besetzt. Das ehemalige Verwaltungsgebäude befindet sich auf einem Gelände innerhalb des Stadtplanungs-Projekts "Parkstadt Süd". Aufgrund der nicht gegebenen Verkehrssicherheit wird es unmittelbar niedergelegt. Mit ersten Arbeiten wurde bereits begonnen.

Betreuung durch Sozialarbeiter

Im Rahmen der Wohnungslosenhilfe werden geeignete Träger allen Mitgliedern des OMZ, die in die Gummersbacher Straße gezogen sind, eine Beratung und Unterstützung durch Sozialarbeiter anbieten. Vorbereitende Gespräche hat das Amt für Soziales, Arbeit und Senioren der Stadt Köln mit entsprechenden Trägern bereits geführt. Gleichzeitig wird die Sozialverwaltung mit dem Verein OMZ dessen Konzeptideen zu einem nachhaltigen Beschäftigungsprojekt für dessen Mitglieder weiterentwickeln.

Ich freue mich über diesen wichtigen Schritt und bin dankbar für die gelungene Kooperation aller Akteure

sagt Dr. Harald Rau, Beigeordneter für Soziales, Umwelt, Gesundheit und Wohnen der Stadt Köln.

Ob dieses neue und einzigartige selbstverwaltete Wohnungslosenprojekt zukunftsweisend ist, hängt nun auch davon ab, wie sich die Mitglieder des OMZ auf eine gemeinschaftlich tragfähige Zielsetzung einigen werden.

Die Stadt Köln ist gemäß § 14 Ordnungsbehördengesetz zur Unterbringung von Personen verpflichtet, die von Obdachlosigkeit bedroht sind. Mit der Bereitstellung des Gebäudes in der Gummersbacher Straße ist die Verwaltung dem Auftrag des Rates nachgekommen, der OMZ-Gruppe eine adäquate Alternative zur Fortführung des selbstverwalteten Projekts zur Verfügung zu stellen und so eine einvernehmliche Lösung herbeizuführen.

Da das Gebäude in der Gummersbacher Straße im Jahr 2023 an die GAG verkauft werden soll, die dort nach Abriss und Neubau sozial geförderte Wohnungen bauen möchte, hat der Rat der Stadt Köln die Verwaltung beauftragt, ein langfristig nutzbares Gebäude für das selbstverwaltete Wohnprojekt zu finden.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.