Erst-Impfungen verzögern sich – Impfzentrum öffnet später

stadt Koeln LogoDas Land sichert eine pünktliche Lieferung der zweiten Impfdosis zu

Durch verzögerte Impfstoff-Lieferungen der Hersteller Biontech und Pfizer kann das Land Nordrhein-Westfalen den Städten und Kreisen voraussichtlich bis Ende Januar 2021 keinen Impfstoff für Erst-Impfungen zur Verfügung stellen.

Die Nachricht des Landes erreicht die Stadt Köln am 19. Januar und wirkt sich erheblich auf die Impfplanung in Köln aus. Bis zum Monatsende können in den Krankenhäusern keine Erst-Impfungen für die Beschäftigten angeboten werden, in den Senioren- und Pflegeeinrichtungen können nur Zweit-Impfungen erfolgen. Für den 20. und 21. Januar zugesagte Impfstoff-Lieferungen hat das Land storniert. Es geht davon aus, dass ab dem 1. Februar wieder Erst-Impfungen in Krankenhäusern und Pflegeheimen stattfinden können.

Auch die Öffnung der Impfzentren verschiebt sich. Das Kölner Impfzentrum sollte planmäßig am 1. Februar seinen Betrieb aufnehmen, das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium gibt nun eine landesweite Öffnung der Impfzentren erst am 8. Februar vor.

Die Stadt Köln schreibt bis Ende dieser Woche alle Kölnerinnen und Kölner an, die bis zum 31. Januar 2021 das 80. Lebensjahr vollendet haben, und macht ihnen ein Impfangebot. Ihre Impftermine können sie ab dem 25. Januar telefonisch oder online über das Terminvergabesystem der Kassenärztlichen Vereinigung vereinbaren.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker zeigt sich enttäuscht über die Verzögerung der Impfungen.

Jeden Tag sprechen mich Menschen an, die ihre Impfung geradezu herbeisehnen. Dass sie nun noch länger warten müssen, ist sehr ärgerlich, aber ohne Impfstoff kann auch eine hochprofessionelle Impflogistik, wie wir sie in Köln aufgebaut haben, nicht erfolgreich funktionieren.

Reker versichert:

Wir haben alle Rahmenbedingungen dafür geschaffen, den Impfstoff verimpfen zu können, sobald er hier verfügbar ist.

In Köln wurden bislang 11.680 Impfungen vorgenommen, überwiegend Bewohnerinnen und Bewohner sowie Beschäftigte der Senioren- und Pflegeheime wurden geimpft.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitSimone Winkelhog

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop