Corona-Virus: Inzidenzzahl liegt bei 195,5

stadt Koeln LogoAktuell sind 2.587 Kölnerinnen und Kölner mit dem Corona-Virus infiziert

Zur aktuellen Lage: Mit Stand heute, Mittwoch, 28. Oktober 2020, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 9.663. (Vortag: 9.272) bestätigten Corona-Virus-Fall. Die Inzidenzzahl liegt in Köln aktuell bei 195,5.  

214 Personen befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 36 auf der Intensivstation. Dem Gesundheitsamt wurden vier weitere verstorbene Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, gemeldet: ein 78-Jähriger, ein 82-Jähriger, eine 96-Jährige und eine 85-Jährige, alle vorerkrankt. Bislang sind damit 150 Kölner Bürgerinnen und Bürger, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, gestorben. Aktuell sind 2.587 Kölnerinnen und Kölner mit dem Corona-Virus infiziert.  

Hinweis: Die Zahl zu den bestätigten Corona-Virus-Fällen und die Zahl der Toten beziehen sich ausschließlich auf Kölner Bürgerinnen und Bürger. Die Zahlen zu den Patienten im Krankenhaus beinhalten nicht nur Kölner Bürgerinnen und Bürger, sondern auch Erkrankte von außerhalb.  

Bislang 414.820 Covid-19-Tests
Vom 25. Februar bis 25. Oktober 2020 wurden von den Kölnerinnen und Kölnern 414.820 Abstriche genommen, davon 2,14 Prozent mit positivem Ergebnis. Seit einigen Wochen steigt der Anteil der Positiv-Testungen deutlich. In den letzten sieben Tagen waren durchschnittlich 7,40 Prozent aller Befunde positiv.

Stadt weitet Quarantänepflicht aus
Symptomatische Personen, die sich auf das Corona-Virus testen lassen, müssen sich in häusliche Quarantäne begeben und dürfen die Wohnung so lange nicht verlassen und keinen Besuch empfangen, bis ein negatives Testergebnis vorliegt. Diese Ausweitung der Quarantänepflicht ordnet die Stadt Köln im Rahmen einer Allgemeinverfügung an, die ab dem morgigen Donnerstag gilt.  

Wer positiv getestet worden ist, ist verpflichtet, die häusliche Quarantäne weiterhin einzuhalten, auch ohne dass sich das Gesundheitsamt meldet. Aufgrund des hohen Corona-Fallaufkommens kann es etwas dauern, bis Infizierte kontaktiert werden. Häusliche Quarantäne bedeutet, dass positiv auf das Corona-Virus getestete Personen zu Hause bleiben müssen. Sie dürfen nicht am öffentlichen Leben teilnehmen, nicht einkaufen, nicht zur Arbeit oder zur Schule gehen und keine öffentlichen Verkehrsmittel benutzen. Kölnerinnen und Kölner, die über ein positives Corona-Testergebnis verfügen, können sich auf der folgenden Seite über die weiteren Schritte informieren:

Informationen für Corona positiv getestete Personen

Kontakte auf ein Minimum reduzieren
Aktuell kann das Gesundheitsamt in zwei von drei Infektionsfällen nicht die Infektionsquelle ermitteln.

Dass Bund und Land neue kontaktreduzierende Regelungen angekündigt haben, begrüße ich daher ausdrücklich,

betont Oberbürgermeisterin Henriette Reker und unterstreicht:

Der Schlüssel, das Virus unter Kontrolle zu halten, liegt in der Kontaktreduzierung.  

Aktuelle Regelungen in Köln

  • Bei Veranstaltungen sind innen und außen maximal 100 Personen zulässig; es sei denn, die Stadt Köln lässt Ausnahmen auf Basis eines besonderen Hygieneschutzkonzeptes und Infektionsschutzkonzeptes zu. Dann gilt drinnen eine Grenze von maximal 250 Teilnehmenden, draußen von 500 Teilnehmenden. Die Regelung, dass die zulässige Teilnehmerzahl zusätzlich auf ein Fünftel der normalen Kapazität des Veranstaltungsortes beschränkt wird, gilt nicht mehr.  

E-Mail an Eventanmeldung

  • Sperrstunde und Alkoholverkaufsverbot von 23 bis 6 Uhr, darüber hinaus gilt an Wochenenden (Freitag 20 Uhr bis Montag 6 Uhr) ein Verkaufsverbot von Alkohol an Hotspots.
  • Von 22 bis 6 Uhr gilt ein Alkoholkonsumverbot im öffentlichen Raum.
  • Im öffentlichen Raum dürfen sich außerhalb von Familien und Personen zweier Hausstände nur noch Gruppen von höchstens fünf Personen treffen.
  • In den öffentlichen Bereichen des Kölner Stadtgebiets, in denen ein Mindestabstand von 1,50 Metern nicht eingehalten werden kann, ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Insbesondere gilt diese Verpflichtung in sämtlichen Fußgängerzonen, in Einkaufsstraßen, in der Altstadt, auf den Kölner Ringen, am Rheinufer linksrheinisch zwischen Mülheimer Brücke und Südbrücke sowie auf dem Rheinboulevard/Rheinpromenade rechtsrheinisch.
  • Im Einzelhandel gilt: zehn Quadratmeter pro Kunde.
  • Private Feiern außerhalb der eigenen Wohnung sind auf maximal zehn Personen begrenzt. Von privaten Feiern in der eigenen Wohnung wird dringend abgeraten. Auch hier erscheint eine Begrenzung auf maximal zehn Personen sinnvoll.  

Corona-Testzentren
In Köln gibt es ein breites Angebot, sich auf Covid-19 testen zu lassen. Eine Übersicht ist unter https://cms-internet.verwaltung.stadtkoeln.de/leben-in-koeln/gesundheit/corona-virus/index.html abrufbar.

Corona-Virus

Das Infektionsschutzzentrum im Gesundheitsamt steht aus Kapazitätsgründen nur Reiserückkehrern aus Risikogebieten und Personen, die eine rote Warnmeldung über die Corona-Warn-App erhalten haben, offen. Des Weiteren können sich dort Mitarbeitende der kritischen Infrastruktur testen lassen – dies jedoch nur, wenn sie Kontaktperson der Kategorie 1 zu einem laborbestätigten und dem Gesundheitsamt Köln gemeldeten Corona-Virus-Fall sind.

Infektionsschutz-Zentrum 3 im Gesundheitsamt

Auch an Halloween und St. Martin unnötige Kontakte vermeiden
Das Gesundheitsamt ruft auf, an Halloween und an St. Martin nicht an Türen zu klingeln, um Süßigkeiten zu sammeln, wie es Brauch ist. So könnten eventuelle Infektionen weiterverbreitet werden, da Kontaktnachverfolgungen für das Gesundheitsamt im Corona-Infektionsfall kaum möglich sind.  

Regelmäßig lüften bei weit geöffnetem Fenster
Das Gesundheitsamt rät, Innenräume über weit geöffnete Fenster regelmäßig für mindestens 15 Minuten zu lüften, um potenziell virushaltige Aerosole zu entfernen.  

Notbetrieb im Kundenzentrum Kalk
Das Kundenzentrum Kalk kann wegen zwei Infektionsfällen und mehreren krankheitsbedingten Ausfällen derzeit nur einen Notbetrieb aufrechterhalten. Alle Termine für diese Woche mussten abgesagt werden, nur der Informationsschalter, an dem auch Ausweisdokumente abgeholt werden können, ist besetzt. Bürgerinnen und Bürger mit einem dringenden Anliegen können auf jedes andere Kundenzentrum ausweichen. Voraussichtlich ab dem kommenden Montag wird in Kalk wieder ein Regelbetrieb möglich sein.  

Alle wichtigen Informationen und tagesaktuelle Zahlen sind im Internet abrufbar
Unter www.corona.koeln hat die Stadt Köln die wichtigsten Informationen zum Corona-Virus zusammengestellt und verlinkt auf weitere Informationsseiten. Dort werden täglich aktuelle Zahlen veröffentlicht. Das Bürgertelefon der Stadt Köln beantwortet allgemeine Fragen zum Thema Corona-Virus unter der Service-Rufnummer 0221 / 221-33500. Es ist montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr erreichbar, samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr.  

Corona Warn-App
Die aktuelle Coronaschutz-Verordnung des Landes Nordrhein-Westfalen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.