75 Jahre Kölnische Karnevalsgesellschaft von 1945 e.V. - KultKids zu Gast bei der „Kölnische Familijesitzung“

6322919e 51ba 41b2 b388 ffa449838ef9Köln, 17.02.2020 – Am Karnevalssontag stehen Pänz im Mittelpunkt des jecken Trubels, wenn die Schülerinnen und Schüler des KultAbos für Alleinerziehende mit ihren Erziehungsberechtigten zur „Kölnische Familijesitzung“ der Kölnischen Karnevalsgesell-schaft von 1945 e.V. (KKG) geladen sind - der einzigen Sitzung ihrer Art, speziell für Familien! Die Veranstaltung im 75. Jubiläumsjahr der KKG ist Teil des „KultAbo für KultKids“ - ein Kulturprogramm des gemeinnützigen Bildungsunternehmens KultCrossing, welches sich an Kinder und Jugendliche der Sekundarstufen I und II aller Schularten richtet und für Kinder allein-erziehender Eltern und ihre Begleitpersonen nur jeweils 5,- Euro kostet.

„Karneval hat viel mit dem Gefühl der Zusammengehörigkeit zu tun und passt hervorragend in unser Bildungsprofil“ erklärt Christa Schulte, Lehrerin und ehrenamtliche KultCrossing-Geschäfts-führerin. „Auch die zahlreichen Rückmeldungen ehemaliger Teilnehmer spiegeln das wider, so schrieb z.B. eine Mutter: „Vielen lieben Dank noch mal! (...) Noch vor einiger Zeit hätte ich nicht gedacht, dass es möglich ist, mit meinem 14-jährigen Sohn noch etwas gemeinsam zu machen. 1. aus finanziellen Gründen und 2. aus pubertären Gründen. Sie haben das geschafft.““ Der Einsatz für sozial Benachteiligte und die Fortführung des kölschen Brauchtums verbindet die Partner seit vielen Jahren.

So unterstützen die Kölnische KG, die sich als Familiengesellschaft versteht, und deren 2015 gegründeter gemeinnütziger Freundeskreis „Club 45“ KultCrossing und insbesondere die KultAbos seit 2011 mit der Bereitstellung von Tickets und Erlösen aus Benefizveranstaltungen.

„Die Schull- & Veedelszöch der Session 2020 sind gerade vorüber, wenn um 17 Uhr die große Familie der Kölnischen KG mit Kind, Kegel und den Gästen von KultCrossing in den großen Sartory pilgert, um ihre traditionelle Abschlusssitzung zu feiern. Wenige Stunden vor Kölns höchstem Feiertag, werden nochmals alle Kräfte und Emotionen gebündelt. Von 1 x 8 bis 11 x 8 Jahren amüsieren sich die Mitglieder, Freunde und Familien des KultAbos um generations-übergreifend zu feiern. Mit diesem Format und Angebot tritt die KKG den Beweis an, eine wahre Familiengesellschaft zu sein“, sagt Claus Frohn der Präsident der Kölnischen KG.
Neben der karnevalistischen Veranstaltung sind in dieser Saison auch Aufführungen im Freien Werkstatt Theater, dem Kölner Künstler Theater sowie Konzerte in der Kölner Philharmonie Teil des Abo-Programms.

Projektpatin des KultAbos für KultKids ist die Schauspielerin Annette Frier.

Quelle: www.kultcrossing.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.