Dieter-Wellershoff-Stipendien 2020 - Kölner Autorinnen und Autoren können sich um Förderung bewerben

stadt Koeln LogoBereits zum dritten Mal werden im Jahr 2020 in Köln die Dieter-Wellershoff-Stipendien vergeben. Sie werden vom Literaturhaus Köln ausgeschrieben und im Zuge der Autorenförderung mit Mitteln der Stadt Köln ausgestattet. Die altersunabhängigen Stipendien sollen zwei professionellen Kölner Autorinnen und Autoren ermöglichen, sich für die Zeit der Förderung ohne wirtschaftlich-materiellen Zwang auf ein literarisches Publikationsvorhaben konzentrieren zu können. Seit 2018 werden die Stipendien jährlich vergeben und sind mit jeweils 12.000 Euro dotiert. Bewerbungen für das Jahr 2020 können bis 15. Januar 2020 an das Literaturhaus Köln gerichtet werden.  

Die Dieter-Wellershoff-Stipendien sind für die künstlerische Aus- und Fortbildung bestimmt. In der Zeit der Förderung soll die Möglichkeit bestehen, Entwürfe zu realisieren, begonnene Arbeiten fortzusetzen und Texte zu vollenden. Bei der Textform kann es sich um Erzählungen, Romane oder Lyrik handeln. Bewerben können sich Autorinnen und Autoren mit Hauptwohnsitz in Köln und die mindestens eine eigenständige literarische Veröffentlichung vorweisen können. Es werden zwei Arbeitsstipendien für einen Zeitraum von acht Monaten vergeben. Die Stipendien in Höhe von jeweils 12.000 Euro werden in acht monatlichen Teilbeträgen von 1.500 Euro ausgezahlt. Über die Vergabe der Stipendien entscheidet eine unabhängige dreiköpfige Fachjury.  

Die Stipendien werden als Teil jener Maßnahmen verstanden, mit denen die Stadt Köln – mit Unterstützung des Kölner Literaturhauses – die positive Entwicklung der Kölner Literaturszene (siehe beispielsweise "Schreibraum Köln", "Kölner Literaturnacht") stärken möchte. Das Dieter-Wellershoff-Stipendium hat mir die Möglichkeit gegeben, einen rechercheintensiven und komplexen Erzählstoff mit der notwendigen Konzentration anzugehen. Der wache Blick tief in die Arbeit ist durch nichts so sicher zu erlangen wie durch ausreichende und ungetrübte Zeit. Das Großartige ist, dass diese Zeit, in der ich gezielt eintauchen konnte, die weitere Arbeit am Manuskript ausgesprochen beflügelt hat, so Joachim Geil, Dieter-Wellershoff-Stipendiat 2018.

Tina Ilse Maria Gintrowski (2018) sowie Ulrike Anna Bleier und Bastian Schneider (2019) sind neben Joachim Geil die bisherigen Dieter-Wellershoff-Stipendiatinnen und -Stipendiaten. Joachim Geil und Tina Ilse Maria Gintrowski stellten ihre literarischen Arbeiten am 4. Mai 2019 im Rahmen der 1. Kölner Literaturnacht im Literaturhaus Köln vor. Mit Ulrike Anna Bleier und Bastian Schneider ist eine Präsentation im Lauf des Jahres 2020 geplant.   Der Autor Dieter Wellershoff ist am 15. Juni 2018 in seiner Wahlheimat Köln gestorben. Er schrieb Romane, Novellen, Erzählungen, Lyrik, Essays, Drehbücher und autobiographische Bücher. Dieter Wellershoff hat die Literatur der Bundesrepublik beeinflusst – nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als langjähriger Lektor des Verlags "Kiepenheuer & Witsch". Zu seinem Gedenken haben die Stadt Köln und das Literaturhaus Köln die Literaturstipendien nach ihm benannt.  

Interessierte können bis zum 15. Januar 2020 ihre Bewerbung per E-Mail an literaturstipendium@literaturhaus-koeln.de oder per Post an das Literaturhaus Köln richten. Ansprechpartnerin für die Stipendien ist Franziska Kopp. Unter literaturhaus-koeln.de/literatur-stipendien/ können weitere Informationen zu den Stipendien und zum Bewerbungsverfahren abgerufen werden. Informationen erhalten Interessierte auch im Literaturhaus Köln. Ansprechpartnerin ist Sonja Hermann telefonisch unter 0221/ 99555812 und per E-Mail an hermann@literaturhaus-koeln.de

Bewerbung per E-Mail
Weitere Informationen
E-Mail an Frau Sonja Hermann

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.