"Starke Veedel – Starkes Köln" Bis Ende 2020 stehen 79.000 Euro für Bürgerprojekte in Meschenich bereit

bilder 16 9logo 758 426px 768Mit dem Beschluss der Bezirksvertretung Rodenkirchen vom 11. November 2019 stehen für Projekte aus der Bürgerschaft und anderer gesellschaftlicher Akteure im Sozialraum Meschenich bis Ende 2020 insgesamt 79.000 Euro bereit. Der Verfügungsfonds wird bereits in anderen Kölner Sozialräumen, wie zum Beispiel in Mülheim und Chorweiler, erfolgreich eingesetzt. Die Fördergelder können ab sofort unbürokratisch beantragt werden. Das neue Quartiersmanagement in Person von Corinna Joppien und Jonas Reimann berät Interessierte bei der Antragsstellung für ihre Projekte.

Einzelne Projekte aus dem Verfügungsfonds können mit bis zu 4.999 Euro unterstützt werden. Die Projekte sollen insbesondere den nachbarschaftlichen Kontakt und die aktive Quartiersentwicklung im Stadtteil Meschenich fördern. Dazu gehören beispielsweise Nachbarschaftsfeste, Sport- und Kulturangebote, Pflanzaktionen, Angebote für Kinder und Jugendliche sowie Maßnahmen zur Verschönerung des öffentlichen Raums.

Das Quartiersmanagement hat bereits im Oktober 2019 seine Arbeit aufgenommen. Hierfür konnte das Büro Stadt + Handel aus Dortmund gewonnen werden, das bereits erfolgreich das Quartiersmanagements in Chorweiler umsetzt. Aufgabe des Quartiersmanagements ist es, die Umsetzung der Maßnahmen aus dem Programm "Starke Veedel – Starkes Köln" im Stadtteil Meschenich zu begleiten, die lokalen Akteure zu vernetzen und die Bewohnerinnen und Bewohner für eine aktive Mitarbeit zu gewinnen. Dabei wird es eng mit der Sozialraumkoordination und der städtischen Fachverwaltung zusammenarbeiten.

Der Verfügungsfonds und das Quartiersmanagement sind Maßnahmen aus dem stadtweiten Programm "Starke Veedel – Starkes Köln". Innerhalb des Programms tragen verschiedene Maßnahmen dazu bei, die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern. Das erste Leitkonzept zur Stärkung der Veedel konnte 2016 erstellt und anschließend für 11 Sozialraumgebiete in Köln konkretisiert werden. Der Verfügungsfonds ist ein Instrument der Städtebauförderung und wird vom Bund, Land und der Stadt Köln gemeinsam finanziert.

Kontakt: Quartiersmanagement Meschenich

Corinna Joppien, Telefon: 0160 90171731
Jonas Reimann, Telefon: 01511 5616833

E-Mail an Corinna Joppien
E-Mail an Jonas Reimann
Weitere Informationen zum Programm "Starke Veedel – Starkes Köln"

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.