10.12.2019 METROPOLITAN TRAILS ACADEMY – Stadtwandern mit Methode / 2020: Start der Metropolitan Trails Akademie

metroAus einem über Jahre gewachsenen Netzwerk von europäischen Stadtwanderern wird nächstes Jahr, mit Unterstützung der Europäischen Union, die Metropolitan Trails Academy! Die Metropolitan Trails Academy etabliert das Format des urbanen Wanderwegs als Kunstwerk, Infrastruktur und regionales Planungstool, das sowohl die Wahrnehmung als auch die Praxis urbanen Lebens nachhaltig verändert.

Neben einer Charta, einem Guidebook und einem Onlineseminar bietet die Akademie in 2020 ein fünfteiliges Studienprogramm in fünf europäischen Städten an, das den Teilnehmern Einblicke in die Methoden des Stadtwanderns gibt. Dabei werden die vielfältigen Aspekte und Anknüpfungspunkte dieser Arbeitsweise beleuchtet - von der Komposition und Ausschilderung eines Weges über Aspekte der Stadtökologie, der Beteiligungskultur und des Community Building bis hin zu Fragen der Stadt- und Raumplanung und der Verflüssigung ihrer Prozesse im Gehen.

METROPOLITAN TRAILS ACADEMY ist ein Projekt von Sentiers Métropolitains, in Zusammenarbeit mit PathsOfGreece, Trekking Italia, Büro für Städtereisen, urbanegestalt und Mucem. METROPOLITAN TRAILS ACADEMY wird gefördert aus Mitteln des Programms Erasmus+ der Europäischen Union zur Innovation in der Erwachsenenbildung

http://www.metropolitantrails.org/

Termintipp: 10.12.2019 METROPOLITAN TRAILS ACADEMY – Stadtwandern mit Methode

In der Metropoltan Trails Academy haben sich einige der wichtigsten Akteure der europäischen Stadtwandererszene zusammen getan und, mit Unterstützung der Europäischen Union, ein Programm der Erwachsenenbildung ausgearbeitet, das die Inhalte und Methoden des systematischen Stadtwanderns weitergeben und verbreiten möchte. Dabei werden die vielfältigen Aspekte und Anknüpfungspunkte dieser Arbeitsweise beleuchtet – von der Komposition und Ausschilderung eines Weges über Aspekte der Stadtökologie, der Beteiligungskultur und des Community Building bis hin zu Fragen der Stadt- und Raumplanung und der Verflüssigung ihrer Prozesse im Gehen. Das Format des urbanen Fernwanderwegs wird dabei gleichermaßen als Kunstwerk, Infrastruktur und Planungstool etabliert.

Moderation: Thomas Engel, Vorstandsmitglied im hdak

Dienstag, 10.12.2019, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof 2, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich!

www.hda-koeln.de

 

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.