Startschuss für Digitalpakt Schule in Nordrhein-Westfalen - Rund 47 Millionen Euro für digitale Infrastruktur an Kölner Schulen

stadt Koeln LogoDas Ministerium für Schule und Bildung hat am 4. September 2019 die Förderrichtlinie sowie die Förderbudgets zum Digitalpakt Schule bekanntgegeben. Demnach kann die Stadt Köln im Förderzeitraum 2019 bis 2024 als Schulträger von aktuell 261 Schulen auf ein Förderbudget von rund 47 Millionen Euro zugreifen. Darüber informierte die Verwaltung in der heutigen Sitzung des Schulausschusses. Die Fördermittel aus dem Digitalpakt werden ergänzt um einen zehnprozentigen Eigenanteil des Schulträgers, der aus dem kommunalen Haushalt zur Ausstattung der Schulen zur Verfügung steht.

Die Stadt als Schulträgerin freut sich über den neuen finanziellen Spielraum, der die Modernisierung der schulischen IT-Infrastruktur weiter voran bringen wird. Entsprechend der bisherigen Planung sollen die Mittel nach Zustimmung des Rates für die Fortsetzung der Digitalisierung an Kölner Schulen verwendet werden. Für Robert Voigtsberger, Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport, ist die Digitale Bildung ein wichtiger Schwerpunkt seiner Arbeit:

Die Umsetzung dieser Maßnahmen ist ein wesentlicher Bestandteil einer großen Medienentwicklungsplanung für unsere Schulen. In den kommenden Monaten werden wird diese zusammen mit unseren Bildungspartnern auf die Beine stellen.

Der Bildungsdezernent will für die Kölner Schulen Formate entwickeln, die ein ganzheitliches Lernen mit digitalisierten Mitteln möglich machen.

Die Stadt Köln hat sich bereits mit den Mitteln des Landesprogramms "Gute Schule 2020" auf den Weg gemacht und mit Priorität in die Schaffung einer nachhaltigen digitalen Basis- Infrastruktur investiert, etwa in Vervollständigung und Modernisierung von Inhouse-Verkabelungen, vollflächiges WLAN in allen Schulen, Bandbreite von 1 GB/s für jede Schule, Ausbau moderner und leistungsfähiger Präsentationstechnik in jedem Klassenraum. Zudem wird die Versorgung mit mobile Endgeräte wie Tablets oder Notebooks zur Nutzung dieser Infrastruktur in den Schulen ausgebaut.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop