„Spiel an der Außenlinie. Eine Abstraktion“ von Rainer Wieczorek Der kunstvolle Blick auf den Fußball

Spiel an der Außenlinie Eine AbstraktionWeilerswist, Mai 2023. Wie ein Buch Fußball und Kunst sowohl unterhaltsam als auch anspruchsvoll miteinander verbinden kann, zeigt Rainer Wieczoreks neues Werk „Spiel an der Außenlinie. Eine Abstraktion“ aus dem Dittrich Verlag. Seine beiden Protagonisten Redlitz und der Ich-Erzähler haben sich zufällig kennengelernt. Auf der Gegengeraden des leeren Stadions ihres Lieblingsvereins treffen sie sich regelmäßig und reden, ausgestattet mit viel Erinnerungen und dem Expertenstatus des langjährigen Zuschauers, über Fußball. Redlitz löst das Spiel wortreich vom Sachlichen, hievt es in ein imaginäres ohne Ball und Spieler und verknüpft es mit Malerei. Der Ich-Erzähler nimmt die Rolle des geduldigen Zuhörers ein, der mehr im Kosmos des realen Sports angesiedelt ist. Er versucht, das Gesagte nachzuvollziehen und zu reflektieren. In 32 kurzweiligen Kapiteln entwickelt der preisgekrönte Autor aus den Dialogen und Gedanken kunstvolle Assoziationen, die sowohl Fußballfans als auch Freund*innen der Malerei mitfiebern lassen.

Rainer Wieczorek transportiert in „Spiel an der Außenlinie“ über seine Figuren Aspekte des Fußballs, oder besser: der Fußballkunst, in den Horizont der Malerei, in ein Spiel mit Bildern und Bedeutungen abseits des Sports. Das Spielfeld wird zum Rahmen, der Zuschauer zum Betrachter, die Szenerie zum Mix aus Farben, horizontale und vertikale Bewegung zur Pinselführung. Bei der heiteren wie tiefsinnigen Auseinandersetzung scheint kein eindeutiges Ergebnis in Sicht, analog zum Spiel und dem Prozess des Malens. Folgerichtig gibt es auch kein Inhaltsverzeichnis. Der Meister der Novelle überlässt das „Spielverständnis“ vielmehr den Leser*innen.

Im Mittelpunkt des literarischen Schaffens von Rainer Wieczorek stehen Künstlernovellen, die alle im Dittrich Verlag erscheinen. Zu seinen erfolgreichsten Büchern zählen „Im Gegenlicht: Heinz Sauer“, „Pirmasens“, „Drei Künstlernovellen“ und „Tuba-Novelle“. Er erhielt für sein Schaffen 1997 den Lichtenberg-Literaturpreis, 2008 den Gerhard-Beier-Preis sowie 2013 den Martha-Saalfeld-Förderpreis. Gemeinsam mit Andreas Müller gestaltete er von 1995 bis 2009 das Programm des Darmstädter Literaturhauses. Rainer Wieczorek lebt in Darmstadt.

Der 1990 von Volker Dittrich gegründete Verlag ist seit 2016 ein Imprint der Velbrück GmbH Bücher und Medien. Bei Sachbüchern fokussiert der Dittrich Verlag auf Neuerscheinungen zur Neueren und Neuesten Geschichte mit einem Schwerpunkt auf Biografien, geschrieben u.a. von Barbara Beuys und Alphons Silbermann. In der Belletristik stehen sowohl renommierte Autor*innen wie Erasmus Schöfer, Ingrid Bachér, Walter Laufenberg, Anne Dorn und Rainer Wieczorek als auch Newcomer wie Caspar von Hauenschild, Ramona Raabe und Constantin Klemm im Mittelpunkt.

Spiel an der Außenlinie. Eine Abstraktion
Von Rainer Wieczorek
Dittrich Verlag
1. Auflage 2023
128 Seiten
Format: 21,5 x 14 cm
Hardcover
ISBN: 978-3-947373-94-9
Preis: 22 Euro

Auch als E-Book verfügbar.

https://www.velbrueck.de/dittrich/

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop