Hadar Sopher - Pop-Hymne über Herzschmerz – „FCKED UP“ Single und Video out now

Hadar SopherHadar Sopher ist ein aus Israel stammender Sänger, Songwriter und Produzent. Aufgewachsen in einem rauen Vorort von Tel Aviv, in dem die meisten Kinder in seiner Nachbarschaft eine "Macho"-Mentalität annahmen, fühlte sich Hadar immer wie ein Außenseiter. Sensibel, emotional und kreativ zu sein, war nicht die Norm, doch genau so war Hadar. Schon in jungen Jahren kam er mit Musik in Berührung, doch um nicht schikaniert oder als anders abgestempelt zu werden, hörte er nur heimlich Popmusik wie jene von Coldplay. Mit 18 zog Hadar zum ersten Mal von zu Hause aus und hatte endlich das Gefühl, er selbst sein zu können. Doch seine neu gewonnene Freiheit währte nicht lange. Eine Verletzung zwang ihn, nach Hause zurückzukehren - in dieselbe starre und eingeschränkte Gemeinschaft. In seinem Zimmer nahmen jedoch nach und nach Träume, Musiker zu werden, immer mehr Züge an und so begann er, mit seinem eigenen Sound zu experimentieren. Zum ersten Mal in seinem Leben fühlte er sich, als hätte er sein wahres Ich entdeckt, als würde seine Identität durch seine Musik hindurchbluten.

Hadar Sopher ist der erste Künstler, der bei dem kürzlich gegründeten Label ONEWAY Records, einem Joint Venture mit Sony Music & Columbia Deutschland. Seine Debütsingle "FCKED UP" wurde am 31. März veröffentlicht.

"FCKED UP" handelt von Hadars Kampf nach der Trennung von seiner Ex-Freundin. Auf dem selbstproduzierten Track, der in Hadars Schlafzimmer entstand, verrät der Singer & Songwriter, wie er glaubt, wieder mit seiner Ex zusammenkommen zu müssen, sie dasselbe fühle, doch aus irgendwelchen Gründen die beiden keinen Weg finden, sich zu versöhnen. Nach dem Auftakt mit einer einprägsamen Hookline, entwickelt sich der Track zu einer fesselnden, beschwingten Pop-Hymne, die einen starken klanglichen Kontrast zu der eher tragischen Geschichte bietet. Somit ist der Song ein perfektes Beispiel für Hadar Sophers unverkennbaren Stil: Egal wie hart das Leben wird, er stellt sich den Dingen mit einer augenzwinkernden Einstellung, die jedes Problem überschaubar und aufmunternd erscheinen lässt.

"FCKED UP" wird von einem vom Murmeltiertag inspirierten Musikvideo begleitet, das in zwei Welten spielt – in seiner Realität, zu Hause in seinem Schlafzimmer, so wie in einer Traumwelt mit fatalen Unfällen, die das Leiden und die Hoffnungslosigkeit seines Herzschmerzes symbolisieren. Im Laufe des Videos werden die beiden Welten für Hadar und den Betrachter ununterscheidbar. Wann wird er diesem Herzschmerz entkommen?

Hadar Sophers Sound ist einzigartig, enthält aber auch eine interessante Mischung aus Elementen, die an seine musikalischen Einflüsse erinnern. Hadar lässt sich von seinen Lieblingskünstlern inspirieren, wie den hymnischen Hooks von Coldplay, dem farbenfrohen Stil von Harry Styles und der Energie und dem lässigen Vibe von Dominic Fike. Im Herzen ist Hadar ein hoffnungsloser Romantiker, doch sein musikalisches Schaffen ist erfrischend lustig und energiegeladen. Er behandelt Themen wie Liebe, Herzschmerz und den Kampf gegen seine eigenen Unsicherheiten, sodass Zuhörende ihre eigenen Kämpfe in Hadar Sophers Tracks wiederfinden und sich von der aufbauenden Natur inspirieren lassen können.

"FCKED UP" von Hadar Sopher out now über ONEWAY Records/Columbia Deutschland.

Quelle: https://www.mcs-berlin.com/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.