Verein „Alles für Andere“ unterstützt Corona-Aktivitäten der Kölner Malteser

copyright Malteser Hilfsdienst eVKarnevalistischer Wohltätigkeitsverein spendet Einsatz-Handschuhe

Köln, 15. Juli 2020. Auch in Corona Zeiten waren und sind die Malteser für die Menschen in Köln mit zahlreichen Aktivitäten im Einsatz. Dies honorieren die Mitglieder des „Alles für Andere e.V.“ jetzt mit einer Spende von 66 Paar Einsatz-Schutzhandschuhen im Wert von über 1.000,- Euro. Der karnevalistische Wohltätigkeitsverein möchte die Malteser und ihre Arbeit während der Pandemie unterstützen.      

Auch Karnevalsjecke engagieren sich in oder trotz Zeiten von Corona. So besuchte der Vorstand des Karnevalsvereins „Alles für Andere e.V.“ die Malteser in der Stadt Köln und überreichte eine Spende über 66 Paar Einsatz-Schutzhandschuhe an Dr. Lukas Preußler, stellvertretender Stadtbeauftragter der Kölner Malteser. „Uns ist es wichtig, nicht einfach nur Geld zu spenden, sondern dass etwas angeschafft wird, was wirklich gebraucht wird und wir dann auch gerne selbst besorgen,“ erklärt Manfred Schweinheim, 1.Vorsitzender von „Alles für Andere“. Im Namen der gesamten Helferschaft bedankte sich Preußler für die besondere Materialspende. Im Anschluss informierten sich die Gäste bei einem Rundgang durch die Malteserwache über die vielfältigen Aktivitäten der Kölner Hilfsorganisation. 

Im Verein „Alles für andere“ engagieren sich die beiden großen Karnevalisten Vereinigungen der Klub Kölner Karnevalisten (KKK) und der Stammtisch Kölner Karnevalisten (STKK) für junge und alte Kölner Bürger, die aufgrund unterschiedlichster Behinderung, sozialer Benachteiligung oder persönlicher Schicksalsschläge Hilfe benötigen.

Auch in Corona-Zeiten gehen die zahlreichen Tätigkeiten der Malteser in Köln weiter. Trotz der Pandemie musste und muss auch weiterhin Material z.B. der Einsatzeinheiten instandgehalten, medizinische Zubehör regelmäßig gecheckt und die Fahrzeuge gepflegt werden. Zudem kamen durch die Einschränkungen und Auflagen weitere Aufgaben für die Einsatzkräfte hinzu. So wurden Zelte inklusive Lichtinstallation und Heizmöglichkeit zur Erweiterung von Notaufnahmen an verschiedenen Krankenhäusern auf- und abgebaut. Soziale Dienste wurden angepasst und angeboten, um für Menschen – insbesondere aus der Risikogruppe – da zu sein. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer boten z.B. Einkaufs- und Telefonbesuchsdienste an und auch im Rettungsdienst ist der Aufwand durch erweiterte Hygienmaßnahmen höher als sonst. 

Bildunterschrift: Dr. Lukas Preußler von den Maltesern (vorne li.) nimmt die Spende von Manfred Schweinheim, Alles für Andere (vorne re.) entgegen.
Quelle: www.malteser.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.