Berufsausbildung mit Sprachen statt Studium? Übersetzer- und Dolmetscherschule bietet individuelle Beratungsgespräche

dolmetscher schuleWer nach dem Schulabschluss eine Berufsausbildung mit Sprachen sucht, kann sich bei der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln persönlich oder telefonisch beraten lassen. Beim Beratungstermin vor Ort können Interessierte auch die Räume und technische Ausstattung der Schule auf dem Rheinischen Campus in Köln-Ehrenfeld besichtigen, um sich so einen persönlichen Eindruck zu verschaffen. Präsenz-Informationsabende in Gruppen sind wegen der Corona-Pandemie derzeit nicht möglich. Mittlerweile findet aber der Unterricht am Campus unter Einhaltung der Hygieneregeln wieder regulär statt und nicht mehr im virtuellen Klassenzimmer.

Das schulische Angebot richtet sich an Sprachtalente, die eine anerkannte Berufsausbildung mit Fremdsprachen suchen. Die Schule bietet die jeweils einjährigen Ausbildungen zum Fremdsprachenkorrespondent IHK und zum staatlich geprüften Übersetzer/Dolmetscher für Englisch an. Die Übersetzer- und Dolmetscherschule spricht mit ihrem Ausbildungsangebot besonders diejenigen an, die jetzt nach dem Abitur, der Fachhochschulreife oder dem Realschulabschluss eine praxisorientierte Berufsausbildung mit Fremdsprachen anstelle eines Studiums bevorzugen.

Das neue Semester startet am 21. September. In zwei Videos mit Schülerinterviews gibt es einen digitalen Rundgang und Einblicke in den Unterricht aus der Vor-Corona-Zeit.

Die zertifizierten Vollzeitausbildungen können auf Antrag mit öffentlichen Mitteln wie BAföG oder Bildungsgutschein gefördert werden. Den fremdsprachlichen Unterricht leiten ausschließlich muttersprachliche Lehrkräfte.

Kontakt für ein telefonisches oder persönliches Gespräch:
Übersetzer- und Dolmetscherschule, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/54687-2062, E-Mail: kontakt@dolmetscherschule-koeln.de

Weitere Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de. Hier gibt es auch Informationen zu der Alternative der Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer in verschiedenen Fremdsprachen.

Berufe: Fremdsprachenkorrespondent, Übersetzer und Dolmetscher

Die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten IHK ist ein erster berufsqualifizierender Abschluss und dauert in der Regel ein Jahr. Der Beruf bietet eine Alternative zur klassischen Ausbildung zum Bürokaufmann.

Fremdsprachenkorrespondenten sind meistens für international aufgestellte Unternehmen tätig. So führen sie beispielsweise die fremdsprachliche Korrespondenz, betreuen ausländische Kunden und werden auch auf Messen oder Konferenzen eingesetzt.

Erst nach ihrem IHK-Abschluss entscheiden die Kursteilnehmer, ob sie sich in einem weiteren Jahr qualifizieren möchten zum staatlich geprüften Übersetzer und zusätzlich zum Dolmetscher. Qualifizierte Übersetzer und Dolmetscher können wählen, ob sie in einem international tätigen Unternehmen, in einer Organisation, in einem Übersetzungsbüro oder selbständig tätig werden möchten.

Über die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln
Die Übersetzer- und Dolmetscherschule gehört zum RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln, das seit über 40 Jahren im Bereich Ausbildung und Studium tätig ist. Bereits seit 2010 bietet die Übersetzer- und Dolmetscherschule die Ausbildung zum geprüften Fremdsprachenkorrespondenten (IHK) und die Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer/Dolmetscher an. Seit 2015 ermöglicht die Schule auch im Online-Lehrgang den Weg zum anerkannten Übersetzerabschluss in verschiedenen Sprachen. Zudem bietet die Schule eine Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Dolmetscher für die englische Sprache an. Die Schule ist zertifizierter Kooperationspartner der Agentur für Arbeit. Zu den Partnerinstitutionen gehören u.a. die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) und die Rheinische Akademie Köln (RAK).

Quelle: Redaktion Beatrix Polgar-Stüwe

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.