Aktionstag "gesund & mobil im Alter" und 12. Kölner Vorsorge-Tag / Informationsstände, Vorträge und Mitmachaktionen im Gürzenich

bilder gesundheit aktionstag kölner vorsorge tag 2019 320Der Aktionstag "gesund & mobil im Alter" findet zum fünften Mal und nach 2018 zum zweiten Mal in Kooperation mit dem Kölner Vorsorge-Tag am Mittwoch, 13. März 2019, in der Zeit von 9 bis 17 Uhr im Gürzenich, Martinstraße 29-37, Altstadt/Nord, statt. Schirmherrin der Veranstaltung ist Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

Eröffnet wird die Veranstaltung am Mittwoch, 13. März 2019, um 9 Uhr mit einer kurzen Begrüßung sowie mit einer Podiumsdiskussion zum Thema "Aktive Lebensgestaltung" mit Elfi Scho-Antwerpes (Bürgermeisterin), Dr. Harald Rau (Sozialdezernent), Peter Krücker (Caritasverband), Dr. Martin Theisohn (Seniorenvertretung) und Josef F. Terfrüchte (Senioren Servicedienste Köln).

Mehr als 50 Kölner Institutionen, Vereine, Selbsthilfegruppen und Organisationen, die sich insbesondere der Gesundheit und Vorsorge der älteren Bürgerinnen und Bürger widmen, präsentieren sich und informieren beim Aktionstag über die Vielfalt der unterschiedlichen Hilfen und Beratungsangebote. Auf dem Programm stehen außerdem fast 30 Fachvorträge. Bei zahlreichen Mitmachaktionen haben Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und neue Angebote zu entdecken. Das Themenspektrum reicht von Gedächtnistraining und Demenzprävention über Ernährungstipps, zeitgemäße Wohnformen im Alter, Vorsorge und Pflegeversicherung, Sicherheit vor "Abzocke" und digitalen Hilfssystemen bis hin zum Wandel der Friedhofskultur.

Dr. Harald Rau, Beigeordneter für Soziales, Integration und Umwelt der Stadt Köln, betont, wie wichtig diese Angebote sind.

Sie stärken nicht nur die Gesundheit, sondern auch die soziale Teilhabe und Interaktion. Gerade die heutige Generation der Seniorinnen und Senioren legt großen Wert auf Selbstständigkeit, Unabhängigkeit und Aktivität bis ins hohe Alter.

Josef F. Terfrüchte: Es ist das Ziel, den Sinn für das Wesentliche zu vermitteln, damit man bewusst durch individuelle Vorsorge das Alter sorgenfrei und gelassen genießen kann!

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Das Programm zur Veranstaltung ist in allen Bürgerämtern sowie Senioren- und Begegnungsstätten erhältlich. Der Flyer ist zudem im Internet verfügbar.
Er kann auch kostenfrei telefonisch bestellt werden unter 0221 / 221- 24578 oder per E-Mail.
Weitere Informationen erteilt Anne Kreische telefonisch unter 0221/ 221- 24754 oder per E-Mail.

Kostenloser Flyer
Flyer per E-Mail bestellen
Weitere Information per E-Mail

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.