Übermorgen

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

orig_21.01.2023.jpeg 

DER SCHWAN

Sonntag, 21. Januar 2024
16:00-17:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Eine Fabel mit Musik zum Zuhören und Mitmachen für Familien mit Kindern ab 6 Jahren von und mit Elisabeth Wand (Violoncello) und Lioba Bärthlein (Klavier)

Inhalt: Eines Tages bekommt der Schwan die Einladung, beim berühmten „Karneval der Tiere“ aufzutreten. Geschmeichelt schwimmt er los und trifft er auf viele Tiere, die ihm alle was erzählen...Und auf der Suche nach dem richtigen Weg gerät er aus Versehen in einen unheimlichen Waldsee.

Ob es ihm trotzdem gelingt, rechtzeitig zu seinem großen Auftritt beim „Karneval der Tiere“ zu erscheinen?

ZU den Musikern:
Elisabeth Wand studierte Cello und Barockcello. Sie leitet eine Celloklasse und unterrichtet Kammermusik an der Max-Bruch-Musikschule in Bergisch Gladbach. Neben ihrer umfangreichen Orchester- und Kammermusiktätigkeit ist sie eine gefragte Gastmusikerin in Ensembles der historischen Aufführungspraxis.

Lioba Bärthlein studierte Klavier und Schulmusik und betreut seit vielen Jahren Musik-Projekte u.a. beim ohrenauf-Programm des Gürzenich Orchesters Köln. Sie unterrichtet an der Rheinischen Musikschule Köln und konzertiert regelmäßig in verschiedenen Kammermusikensembles.

Eintritt: Erwachsene 15 €, Kinder 08 €
Reservierung per Mail: info@hinterhofsalon.de

 

Ort 

Hinterhofsalon Köln

Aachener Strasse 68
50674 Köln
Deutschland NRW
0221 1397116
http://www.hinterhofsalon.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Hinterhofsalon Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

Zurück

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.