nächsten 7 Tage

balkone.jpg 

Ausstellung "Halb privat! Balkone in Köln-Kalk" Inga Rienau

Freitag, 16. Juni 2017
08:00-12:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Gäbe es Balkone nicht, so müssten sie erfunden werden. Von Balkonen herab reden Herrscher zu ihrem Volk, auf Balkonen zeigen sich die Stars der Menge und in „Balkonien“ macht so mancher Urlaub.

Den berühmtesten Balkon der Literaturgeschichte hat es nie gegeben, der wurde nachträglich gebaut, der Touristen wegen, die sich in Verona auf die Spuren von Shakespeares „Romeo und Julia“ begeben. Im Stück heißt es lediglich „Julia erscheint oben am Fenster“. Warum hat Shakespeare nicht an einen Balkon gedacht, es hätte so nahegelegen?

Der Balkon als Kulisse, als Illusion, als Fiktion. Und, Wahrheit oder nicht, als Ort der Kommunikation, räumlich getrennt in Oben und Unten, aber doch die Verbindung herstellend zwischen dem liebenden Romeo unten im Garten und der liebenden Julia oben auf dem Balkon. Sie halb draußen, halb drinnen. Halb privat.

Der Balkon, er gestattet manchen Einblick: als Müllsammelplatz verweist er auf das Innenleben seiner Besitzer, als Blumenmeer ebenfalls, auf seine Art ist er eine Visitenkarte, ein Spiegelbild. Ein halb-privater Ort, voller kleiner Sehnsüchte und voller kleiner Abgründe.

„Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein“ sagt sich so mancher Zeitgenosse auch in Köln Kalk und bestückt seinen Balkon mit Allerlei.

Da kümmert die Blume, auf anderen ein Blumenmeer, Wäsche trocknet, so mancher Balkon erstickt in Gerümpel, das Tor zur Welt, die Satellitenschüssel, nimmt raumgreifend Platz, der Mensch selbst glaubt sich zu Hause und erlaubt sich kleidungsmäßig so manche Freiheit: wenn nicht hier, wo dann?

Köln-Kalk ist nicht sonnenverwöhnt. Die Sozialbauten der frühen Jahre, grau, hässlich, furchterregend, wurden nachträglich mit Balkonen ausgestattet. Und siehe da: neues Leben zeigte sich in diesen Bau-Ruinen der Nachkriegsjahre. Die Menschen kommen sich näher, manchmal winkt man sich zu von Balkon zu Balkon.

Ausstellung "Balkone in Köln-Kalk"
Ausstellungsdauer: 22.05.- 16.06.2017

Öffnungszeiten:
montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr.

Weiter Informationen unter: http://inga-rienau.de

 

 

Ort 

Bezirksrathaus / Bürgeramt Kalk

Kalker Hauptstraße 247-273
51103 Köln
Deutschland NRW
0221 / 221-0
http://www.stadt-koeln.de/service/adressen/buergeramt-kalk 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur, Köln Szene
mehr aus: Köln
weitere von:
Bezirksrathaus / Bürgeramt Kalk

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.