nächste Woche

csm_Demeter_Friedemann_Wecker_bc75fc74f9.jpg 

Demeter im Supermarkt?! Vortrag und Diskussion mit Friedemann Wecker an der Alanus Hochschule

Montag, 11. März 2019
15:00-16:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Seit Kurzem können biodynamische Produkte mit Demeter-Siegel auch im konventionellen Supermarkt erworben werden. Am Montag, 11. März, diskutiert Friedemann Wecker, Geschäftsführender Vorstand von Demeter im Norden, an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn über Chancen und Risiken dieser Strategie. In einem 60-minütigen Vortrag stellt Wecker ab 15.00 Uhr am Campus II der Hochschule Idee, Historie und Anliegen des ältesten Bioverbands Deutschlands vor. Anschließend diskutiert Wecker mit Professoren des Fachbereichs Wirtschaft sowie Gästen aus dem Publikum. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Zeit:
Montag, 11. März 2019
15.00 – 16.00 Uhr
Demeter: Idee, Historie und Anliegen
Vortrag von Friedemann Wecker, Geschäftsführender Vorstand Demeter im Norden

16.00 – 17.00 Uhr
Demeter im Supermarkt?!
Diskussion mit Friedemann Wecker, Prof. Dr. Dirk Battenfeld, Prof. Dr. Eva-Maria Walker, Prof. Dr. Stephan Hankammer und Gäste
Moderation: Prof. Dr. Susanne Blazejewski

Ort
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Campus II, Seminarraum 14
Villestraße 3
53347 Alfter

www.alanus.edu

 

Ort 

Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Villestraße 3
53347 Alfter
Deutschland NRW
0 22 22-93 21-0
http://www.alanus.edu  

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus: Alfter
weitere von:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.