Zum Hauptinhalt springen

Monatskalender

Yearly View
By Year
Monthly View
By Month
Weekly View
By Week
Daily View
Today
Search
Search
978-3-89705-987-0.jpg   

Lesung mit Faye Cukier „Flucht vor dem Hakenkreuz“

Tuesday, 11. December 2012

16:00-19:00 Uhr

Faye Cukier hat ihre bewegende Biografie in diesem Buch aufgeschrieben. Die Geschichtswerkstatt Mülheim hat Frau Cukier schon mehrfach eingeladen. Sie kommt immer wieder gern nach Mülheim, wo sie bis zu ihrem 16. Lebensjahr gelebt hat. Im Gespräch mit der Geschichtswerkstatt und den Besuchern stellt sie ihr Buch vor. Das Buch ist gerade erst in der Schriftenreihe des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln im Emons-Verlag erschienen. Frau Cukiers lebendiges Erzählen ist eine wunderbare Ergänzung zur Lektüre des Buches. Die Veranstaltung wird gemeinsam von Bürgerverein und Geschichtswerkstatt Mülheim durchgeführt. Das Buch kann hier zum Sonderpreis erworben und signiert werden.

Faye Cukier wurde als Fanni Cukrowski in Köln geboren – als einziges Kind jüdischer Eltern, die Anfang des letzten Jahrhunderts aus Polen nach Deutschland ausgewandert waren. Die wohlsituierte Familie, die sich seit 1930 Cukier nannte, floh angesichts des wachsenden Antisemitismus im September 1938 nach Belgien. Auf abenteuerliche Weise gelang ihr immer wieder die »Flucht vor dem Hakenkreuz«, Eltern und Tochter überlebten – anders als viele ihrer Freunde und Bekannten.
Mitreißend und eindringlich schildert die Autorin, wie sie mitten in der bedrohlichsten Verfolgung als junge Frau heranwächst, ihr Interesse für Sprachen und Kunst erwacht, sich geschäftliche Talente im Diamantenhandel entwickeln und sie erste Liebesbeziehungen knüpft – und vor allem, wie sie sich und ihre Eltern vor Deportation und Ermordung rettet. Ein Leben, vergleichbar mit dem von Anne Frank, jedoch mit einem glücklichen Ende.


  

Café am Kulturbunker Köln-Mülheim, Berliner Straße 20 (Haltestelle von Sparrstr, Linie 4)



 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.