|
Feministisches Engagement, Zivilcourage, UnbestechlichkeitSaturday, 01. September 201215:30- Uhr |
Erbinnen für unbequeme Werte gesucht:
Feministisches Engagement, Zivilcourage, Unbestechlichkeit
Aus dem Gedanken heraus, nachdrücklich die Verdienste von Frauen öffentlich
hervorzuheben, haben 1998 zehn Frauenprojekte in NRW den
Inge-von-Bönninghausen-Preis Die Sternschnuppe
als Wanderpreis ins Leben gerufen. Er wird alle zwei Jahre verliehen für
besonderes feministisches Engagement, Zivilcourage und Unbestechlichkeit.
In diesem Jahr führen wir am 01. September eine öffentliche Veranstaltung
durch, bei der Gründerinnen, Jurymitglieder und Preisträgerinnen gemeinsam
mit alten und jungen Frauen über die Zukunft der mit dem Preis verbundenen
Werte diskutieren.
Zu den Diskutantinnen gehören Doro Hoffmann, Jury
Inge-von-Bönninghausen-Preis, Christa Jonas, Mitgründerin des Preises, die
Preisträgerinnen Delia Evers, Rike Kappler, Dr. Birgit Palzkill sowie Sylvia
Laufenberg, Mitglied des Kölner Rates, FDP-Fraktion, Sarah van Dawen, SJD
Die Falken, Vorsitzende Kölner Jugendring, Linda Michalek, Heinrich Böll
Stiftung NRW, Annette Raczuhn, Promovendin sowie eine Aktivistin des
Autonomes Frauen- und Lesbenreferates der Universität zu Köln.
Wir laden herzlich ein zur Diskussion, die wir in der Form des Fishbowls mit
möglichst reger Publikumsbeteiligung führen wollen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung NRW
statt.
Eintritt frei
01. September 15:30 Uhr Bürgerzentrum Altenberger Hof
Mauenheimer Str. 92 50733 Köln-Nippes
Kontakt: Dr. Inge von Bönninghausen boenninghausen@netcologne.de
Bürgerzentrum Altenberger Hof Mauenheimer Str. 92 50733 Köln-Nippes |