in 2 Wochen

Ursula Theißen.jpg 

SALONGESPRÄCHE - Frauen in der Kultur

Dienstag, 7. März 2023
19:30- Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

In den 1990er Jahren erkannte man die Notwendigkeit, eine Institution speziell zur Förderung, Koordination und Kommunikation kultureller Leistungen von Frauen zu gründen. Warum war dieser Schritt notwendig, und warum ist derartige Lobbyarbeit bis heute virulent?
Ausgehend von der Tatsache, dass Frauen in Kunst und Kultur nicht nur unterrepräsentiert sind, sondern traditionell systematisch und strukturell über Jahrhunderte lang ausgegrenzt wurden, findet die Annäherung an eine geschlechtergerechte Gesellschaft bis heute nur schrittweise statt.

Doch in einer deutlich komplexer werdenden sozialen Realität stellen sich neue Fragen nach Chancen, Teilhabe und Repräsentation - in allen Dimensionen einer diversen Gesellschaft. Notwendig ist die Transformation auch der Kultureinrichtungen, der Museen, Theater und Orchester, die diesem Wandel Rechnung trägt. Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft ist die Erreichung geschlechtergerechter Lebens- und Arbeitsbedingungen essentielle Grundlage für alle weiteren Maßnahmen.

Referentin: Ursula Theißen, Geschäftsführerin des Frauenkulturbüro NRW, Krefeld

Die Salongespräche bieten eine Möglichkeit, sich mit den in den Ausstellungen angesprochenen Themenbereichen und darüber hinaus auf theoretischer Ebene auszutauschen.
Geleitet werden die Salongespräche von Susanne Bonenkamp M.A., ehemalige Kulturreferentin des Rheinisch-Bergischen Kreises.

Referentinnen und Referenten aus der Kunst-, Kultur- oder Literaturszene, die zu den Gesprächen eingeladen werden, ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit kunst- und kulturhistorischen Themenstellungen, eröffnen Sichtweisen und laden zu einem lockeren Gedankenaustausch ein. Vor den Vorträgen sowie in der Pause ist jeweils die betreffende Ausstellung zur Besichtigung zugänglich.

dienstags, 19:30 Uhr
6,00 € / 3,00 € (ermäßigt)

Der Ausstellungseintritt ist in der Gebühr enthalten.

 

Ort 

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Deustchland NRW
02202-142340
http://www.villa-zanders.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bergisch Gladbach
weitere von:
Kunstmuseum Villa Zanders

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.