Kalender

Edgar Tezak-Neogy Südseeparadiesszenen mit Frosch und Echsen Exotische Märchen 1 1982 Gouache 65 x 50 cm Gudrun Pamme-Vo 

Ausstellung ENTDECKT!

Donnerstag, 27. August 2020
12:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Unsere Sommerausstellung 2020 präsentiert sich heiter bis tiefgründig-sommerlich frisch und steht damit ganz in der Tradition unserer Mitt-Sommer Ausstellungen der vergangenen Jahre. Erneut haben wir eine große Zahl von Künstlern aus der Zeit von ca. 1950 bis zur Gegenwart nebeneinander gesetzt und in miteinander in Beziehung gebracht. Die Positionen selbst könnten unterschiedlicher kaum sein, das zeigt sich schon an den Künstlerpersönlichkeiten, die hier versammelt sind: A wie Joannis Avramidis bis Z wie Heinz Zolper.

Die Gegenüberstellung erzeugt Spannungen, erlaubt Kunstentwicklungen nach zu vollziehen und ermöglicht neue Perspektiven und interessante inhaltliche Detail zu entdecke

In unserer diesjährigen Sommerausstellung haben wir künstlerische Positionen von teils bekannteren, teils weniger bekannten Künstlern aus der Zeit seit ca. 1950 untereinander und mit aktuellen Arbeiten der Künstler der Galerie in einen Dialog gesetzt.

Das Ergebnis kann kaum spannender sein. Zum Einen - trotz der teils immensen Gegensätze entwickelt sich eine harmonisch korrespondierende Gesamtschau. Zum Anderen - ausnahmslos jede der gezeigten Positionen "besteht" aus sich selbst heraus gegenüber all den anderen Positionen. Die einzelnen Arbeiten überzeugen, jede für sich, durch innere Stärke und erheben keinen Anspruch darauf, sich abgrenzen zu müssen um Dominanz zu evozieren.

So entsteht ein Dialog, der den Betrachter mit einbezieht und ihm die Gelegenheit gibt, einen eigenen Standpunkt zu beziehen, dabei Neues zu entdecken, Verbindungen herzustellen und wieder zu lösen und den "Ort" einzuzirkeln, an dem er sich in seiner eigenen Position "zu Hause" wähnt. Dabei entsteht eine interessante Nebenwirkung - der Betrachter kann, je nach augenblicklichem Gusto, nicht nur eine Vielzahl von eigenen Positionen erleben und testen, sondern auch an ungewohnt neuen Standpunkten Gefallen finden und beschließen, diese genauer zu erforschen und dabei Neues zu entdecken.

Zu den ausgestellten Künstlern zählen neben den Künstlern der Galerie (das sind: Nicole Bold, Wang Fu, Manfred Gipper, Rolf-Maria Krückels, Bettina Meyer, Matthias Pabsch, Sandra Riche, Stefan Rosendahl, Rolf Schanko, Heike Schwegmann, Nele Ströbel, Bart Vandevijvere, Vadim Vosters, Lioba Wagner, Marcel Friedrich Weber, Karla Woisnitza, Heinz Zolper) u.a. Joanis Avramidis, Eduard Bargheer, Ernst Barlach, Germán Becerra, Curt Beckmann, Bruno Bruni, Corneille, Otto Eglau, Laura Ford, Ernst Geitlinger, Georg Gresko, Kerstin Grimm, Karl-Heinz Hansen-Bahia, Anne K. Imbert, Claudia Keller, Alfred Kubin, Gerhard Marcks, Heinz Metell, Robin Page, Otto Pankok, Guiseppe Santomaso, Michael Schwarze, Kishin Shinoyama, Edgar Tezak-Neogy, Félix Vallotton, Fritz Wotruba.

Ausstellung
Entdeckt!
Ausstellungsdauer: bis 29. August 2020

Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den Künstlern finden Sie unter www.pamme-vogelsang.de

Foto: Edgar Tezak-Neogy, Südseeparadiesszenen mit Frosch und Echsen (Exotische Märchen 1), 1982, Gouache, 65 x 50 cm, ©Gudrun Pamme-Vogelsang, 2020

 

Öffnungszeiten
Di - Fr: 12:00 - 18:00 Uhr
Sa: 11:00 - 15:00 Uhr
So - Mo: geschlossen
Galerieferien 28. Juli bis 15. August 2020

 

Ort 

Galerie Pamme-Vogelsang

Hahnenstr. 33
50667 Köln
Deutschland NRW
0221-80 15 87 63
http://www.pamme-vogelsang.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Köln
weitere von:
Galerie Pamme-Vogelsang

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.