Zum Hauptinhalt springen

Home

Yearly View
By Year
Monthly View
By Month
Weekly View
By Week
Daily View
Today
Categories
By Categories
Search
Search
Berg 2025 Ralf Witthaus 355 x 300mm P1090541Zeichnung auf Buchdeckel -webversion 1000 x 1165 pixel.jpg   

Ralf Witthaus - Hinter dem Sichtbaren

Thursday, 02. October 2025

15:00-19:00 Uhr

Der bildende Künstler Ralf Witthaus (*1973) ist international bekannt geworden durch seine raumgreifenden Projekte im öffentlichen Raum. Beispielsweise einer sieben Kilometer langen Zeichnung rund um Köln, einem im Rasen gezeichneten „Bohrloch nach Neuseeland“ mit fast hundert Meter Durchmesser auf beiden Seiten der Erdkugel oder einer 650 Meter langen Perlenkette in den italienischen Alpen.

Er studierte Gestaltung, Kunst und internationales Kunstmanagement unter anderem in Hamburg, Berlin und Köln. Seitdem arbeitet er spartenübergreifend von Zeichnung und Malerei bis Aktionskunst und Landschaftsarchitektur.

Die Ausstellung präsentiert die jüngste Serie des Künstlers, poetische, filigrane Kunstwerke auf Innenseiten von antiquarischen Buchdeckeln. Ralf Witthaus erschuf sie von 2022 bis 2025. Neben ganz auf Schrift reduzierte Werke werden teils geschriebene und teils gezeichnete Berge gezeigt, sowie Landschaften, in denen Fotografie, Zeichnung und Schrift in einem Maße verwoben sind, sodass alles untrennbar eins wird.

Der Künstler sagt zu diesen Werken: „Alle Orte dieser Welt sind vielfach durchdrungen, beispielsweise von Nutzungen, Bedeutungen und Geschichten. Alles gleichzeitig. Hinter dem Sichtbaren gibt es also Topologien des Faktischen und des mannigfaltig Gedachten. Das ist der Stoff, aus dem meine imaginären Landschaften sind. Auch in der Literatur gibt es Orte, die es nur geschrieben und aufgezeichnet gibt, Innenweltkarten, Gebiete, Bibliotheken voller aufgeschlagener Aufmerksamkeit, Stille oder wechselhaftem Leben. Deshalb benutze ich Bücher. All diese tatsächlichen und inneren Orte haben zudem im Grunde lange vor der Sprache ihren Ursprung. Jetzt stellen Sie sich vor, die Sprache käme nochmal in die Welt und die ganze Landschaft fängt an, sich zu erinnern und zu sprechen! Was würde sich manifestieren?“

Ausstellungsdauer: 5. September bis 4. Oktober 2025

Ausstellungseröffnung: Freitag und Samstag 5. September von 17–23 Uhr und 6. September von 15–20 Uhr

Geöffnet donnerstags von 15 bis 19 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung,
Eintritt frei

Finissage 4. Oktober 2025, 15 - 18 Uhr

Ausstellungsraum Jürgen Bahr
Helmholtzstraße 6–8
50825 Köln-Ehrenfeld

(U-Bahn 3/4 Leyendecker Straße)
Tel. 0179/915 82 71
info@juergenbahr.com

Webseite des Künstlers: www.ralfwitthaus.de,
Instagram: @ralf_witthaus

Abbildung: "Berg", 2025, © Ralf Witthaus / VG Bild-Kunst, 35,5 x 30 cm, Zeichnung auf Buchdeckel


  

Ausstellungsraum Jürgen Bahr

Helmholtzstraße 6-8
50825 Köln-EhrenfeldDeutschland
 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.