Reinhold Koehler.jpg 

Ausstellung "Reinhold Koehler – Décollage"

Samstag, 24. März 2018
14:00-18:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Der Siegener Künstler Reinhold Koehler (1919 – 1970) fand während seiner Arbeitsjahre zu einer ebenso aggressiv-destruktiven wie aufbauend-gestalthaften Bildform. Gerade die Ästhetik des „nicht-Schönen“ im konventionellen Sinne, die Schönheit des Zerstörten, hat er in bildnerischen wie lyrischen Werken vielschichtig und beziehungsreich ausformuliert. Koehlers Werke sind Zeugen einer Zeit nach dem 2. Weltkrieg, die ausgehend von den Freiheiten des Informel zu neuen Ausdrucksformen, Materialien und Inhalten aufbrach. Mit seinem frühen Tod wurde ein Lebenswerk jäh beendet, das bis dahin bereits vielfache Beachtung gefunden hatte.

1958 hat Reinhold Koehler den Begriff der Décollage formuliert „Man macht Décollagen, um Collagen zu verhindern. Nicht Summation, sondern Reduktion“. Die Aufbruchsstimmung um 1958 und die Begegnung mit den Affichisten in Paris hatten dem Prozess der Selbstfindung entscheidende Impulse gegeben. Die Décollage-Technik – Abriss, Zerstörung anstatt Aufbau und Zusammenfügung – wurde zu Koehlers zentralem Stilmittel in Arbeiten auf Papier, in der Objektkunst und der Lyrik.

Die Sammlung „Kunst aus Papier“ des Kunstmuseum Villa Zanders beinhaltet bereits seit seiner Eröffnung 1992 eine Arbeit dieses Künstlers, und in der Zwischenzeit kam noch eine zweite dazu. Die Entscheidung für diese künstlerische Position und Technik ist für ein auf die Kunst aus Papier spezialisiertes Museum nur folgerichtig und Ausdruck einer verantwortungsvollen wissenschaftlichen Arbeit mit dieser Sammlung.

Es erscheint ein Katalog mit Texten von Angela Koehler, Dieter Ronte und Petra Oelschlägel sowie einem von Angela Koehler erstellten Werkverzeichnis der Décollagen (Mitarbeit: Harmut Witte), Hrsg. Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach 2017, 208 Seiten, Preis 24,00 €.
Die Ausstellung ergänzt den Sammlungsschwerpunkt "Kunst aus Papier" um eine weitere, ebenso eigenwillige wie vielseitige Position und wird von der Kultur- und Umweltstiftung der Kreissparkasse Köln gefördert.

Eröffnung: Sonntag, 14.01.2018, 11:30 Uhr
Ausstellungsdauer: 14.01. – 22.04.2018

Öffnungszeiten
Di, Mi, Fr, Sa 14:00 – 18:00 Uhr;
Do 14:00 – 20:00 Uhr; So 11:00 – 18:00 Uhr;
Mo geschlossen; an Feiertagen wie an Sonntagen;
Karneval (08. – 13.02.2018) geschlossen; Karfreitag,
Ostersonntag- und Montag 11:00 – 18:00 Uhr geöffnet.

Foto: Reinhold Koehler - Thorax 9 1958 VI, 1958, Plakatdécollage auf Leinwand, 102 x 54 cm, Sammlung „Kunst aus Papier“, Kunstmuseum Villa Zanders

 

Ort 

Kunstmuseum Villa Zanders

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Deustchland NRW
02202-142340
http://www.villa-zanders.de 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Kunst und Kultur
mehr aus: Bergisch Gladbach
weitere von:
Kunstmuseum Villa Zanders

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop