„Was anderes seh'n - ins Kino geh'n“ Film- und Vortragsabend im Filmclub 813 in der BRÜCKE

cropped 813 logo swKöln hat eine bewegte Kinogeschichte. Der Film- und Vortagsabend "Was anderes seh’n – ins Kino geh’n" des "Köln im Film e.V.", des Historischen Archivs der Stadt Köln und dessen Fördervereins "FREUNDE des Historischen Archivs der Stadt Köln" am Dienstag, 13. Januar 2015 um 19 Uhr bringt seinen Besucherinnen und Besuchern diese Historie näher.

Marion Kranen und Irene Schoor von "Köln im Film e.V." führen durch die Kölner Kinovergangenheit: Angefangen bei den ersten Filmvorführungen im Jahre 1896 und den Jahrmarkt- und Varietéveranstaltungen über den rasanten Aufschwung der Lichtspieltheater ab den 1910er-Jahren, den Kinoboom der 1950er und 1960er Jahre bis zu Programmkinos und Multiplex. Die exemplarischen Geschichten werden durch Filmbeiträge über Kölner Kinos ergänzt.

Die Veranstaltung findet im Filmclub 813 in der BRÜCKE, Hahnenstraße 6, Köln-Innenstadt, statt.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für Köln im Film e.V. und die "FREUNDE des Historischen Archivs" wird jedoch gebeten.

Die Direktorin des Historischen Archivs, Bettina Schmidt-Czaia, eröffnet mit dieser Veranstaltung das gemeinsam mit dem Förderverein "FREUNDE des Historischen Archivs der Stadt Köln" entwickelte Jahresprogramm 2015.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop