19.Dezember 2014 NILS HEINRICH "Wir hatten nix – nur Umlaute" Meine Ostjugend mit Systemwechsel

c Thorsten WulffUnglaubliche Geschichten und mitreißende Lieder aus dem Land, das früher
„Drüben" hieß. Von und mit Nils Heinrich. Garantiert alles selbst erlebt!
Als die Mauer fiel, war Nils Heinrich 18 Jahre alt. Zeit des Erwachens. Die Jugend
und die Zeit des angepasst- resignierten Mitmachens waren endgültig vorbei. „Mit
halbautomatischen Waffen schossen wir auf Pappkameraden, die Westdeutsche
darstellten. Wir schossen quasi auf unsere eigenen Westverwandten. Da braucht
es schon einen kurzen Augenblick der Ãœberwindung. Wenn man allerdings solche
Westverwandten hatte wie ich, dann überlegte man nicht lange. Sondern hielt
drauf und drückte ab. Nachdem man den Dauerfeuermodus eingestellt hatte."
40 Jahre graues Brot. Nur drei Fernsehprogramme, aber Fernsehverbot. Eine
Provinzjugend zwischen Junger Gemeinde und staatlicher Wehrerziehung,
evangelischem Posaunenchor und FDJ- Jugendtanz. Vollräusche mit Alkohol und
Nikotin, aber ohne Drogen. „Wir hatten ja nichts – außer Bananen!" Und die gab
es auch nur dann, wenn die Grenzmarine der DDR in der Ostsee einen
Bananenfrachter gekapert und zum Anlegen im Rostocker Hafen gezwungen
hatte.

Freitag, 19. Dezember 2014 | 20.30 Uhr
Gastspiel Comedia
Vondelstraße 4-8
50677 Köln

Kartentelefon: 0221-888 77 222 (ebenso online oder bei Kölnticket)
Kartenpreise: Euro 19,-- / ermäßigt Euro 13,-- zzgl. VVK

www.nils-heinrich.de
www.comedia-koeln.de

„Ostalgie liegt Nils Heinrich gänzlich fern. Sehr lustiger Abend." Süddeutsche Zeitung

„Der Mann ist ein Kraftwerk. "Donauzeitung
Aktuelle Medienpräsenzen von Nils Heinrich:
- jeden Dienstag um 10:50 Uhr mit Radioglossen auf WDR 2
- 30.01.2014 im BR in Kabarett aus Franken
- 23.02.2014 im MDR in Kanzleramt Pforte D
- 10.05.2014 im WDR in den Mitternachtsspitzen

Foto: ©Thorsten Wulff
Quelle: www.laxypr.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.