07. Mai 2014 - Zwischen Normalität und Ausgrenzung Lebenswelten substituierter Kölner

p1080449Köln - Am Mittwoch, den 7. Mai 2014 wird die kommentierte Fotoausstellung „Zwischen Normalität und Ausgrenzung - Lebenswelten substituierter Kölner“, eine autofotografische Projektarbeit von Nutzern der Angebote der staatlich anerkannten Drogenberatungsstelle VISION e.V., in der Magistrale des Kölner Stadthauses in Deutz eröffnet. Die Eröffnung der Ausstellung wird durch Marco Jesse, dem Geschäftsführer von VISION e.V., um 12.00 Uhr erfolgen.

Unter Substitution versteht sich die medizinische Ersatzmittelbehandlung für Opiatgebraucher, die in Deutschland vornehmlich mit Medikamenten wie Methadon, Polamidon oder Buprenorphin durchgeführt wird. Sie dient den Heroingebrauchern u.a. dazu, sich präventiv vor Infektionskrankheiten wie HIV und Hepatitis zu schützen. Für viele der Substituierten ist durch die Behandlung mit einem Substitutionsmittel eine gesundheitliche und psychosoziale Stabilisierung möglich.

Substituierte Menschen sind unter anderem auch substituierte Eltern. Dieser Personenkreis ist gerade in den letzten Jahren in den Fokus der Fachöffentlichkeit gerückt worden. Deshalb bot sich das Deutzer Stadthaus mit seinem integrierten Jugendamt auch als erster Ausstellungsort gut an, um dem Betrachter die Innenansichten Substituierter näher zu bringen.

Anlässlich des sich jährlich am 21. Juli wiederholenden Gedenktages für verstorbene Drogengebraucher/innen, wurde das Projekt von Jennifer Mockenhaupt, Studentin der Fachhochschule Köln, im Juni 2013 initiiert.

In Zusammenarbeit mit den sieben Projektteilnehmern, welche ihren Alltag für den Zeitraum von zehn Tagen mit einer Kamera begleiteten, entstand eine kommentierte, 34 Fotografien umfassende Ausstellung, welche Einblicke in den Alltag und die Lebenswelt von Kölner Bürgern in Substitutionsbehandlung gibt. Die Methode der Autofotografie ermöglicht die subjektiven Eindrücke des einzelnen Teilnehmers wahrzunehmen, die den Bildern hinzugefügten Kommentare geben den Interpretationsansatz des Fotografierenden wieder und ermöglichen dadurch einen Einblick in scheinbar verdeckte Sinnzusammenhängen und individuelle Lebensrealitäten.

Fotografien spielen in sozialen Zusammenhängen, insbesondere in der Entstehung von Selbst- und Fremdbildern eine zentrale Rolle. Im Jahr 2013 wurden im Bundesland Nordrhein-Westfalen 25.185 Patienten in Substitutionsbehandlung erfasst. Ziel der Fotoausstellung ist es, darauf aufmerksam zu machen, dass sich hinter diesen statistischen Kennzahlen Menschen, mit einen Namen, einem Gesicht und einer konkreten Lebensgeschichte verbergen.

Das Team von VISION e.V. wird die Eröffnung begleiten und steht an diesem Tag für weitere Fragen bis 13 Uhr an einem Informationsstand zur Verfügung.

Die Ausstellung ist vom 07.05.2014 bis zum 20.05.2014 im Stadthaus Deutz, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln, jeweils montags bis freitags von (8 Uhr bis 18 Uhr) zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Homepage: http://www.vision-ev.de/projekte/autofotografie/

Ansprechpartner: VISION e.V.- Verein für innovative Drogenselbsthilfe, Marco Jesse (Geschäftsführer) ,Neuerburgstraße 25, 51103 Köln, Telefon: (0221) 82 00 73 – 0, E-Mail: info@vision-ev.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.