"Zeit für Helden – Und was machst Du?"

bpb logo rgbBundeszentrale für politische Bildung/bpb unterstützt neues TV-Format für Zivilcourage und Hilfsbereitschaft / Sendetermine: 23.07.2014 und 30.07.2014 bei RTL II

Wie reagieren Passanten, wenn sie Zeugen von Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Homophobie und Diskriminierung im Alltag werden?
Vor diese Frage stellt die neue TV-Doku "Zeit für Helden – Und was machst Du?" das Publikum. "Zeit für Helden" wird am 23. und 30. Juli 2014 bei RTL II ausgestrahlt. Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb unterstützt das Format.

Werte wie Zivilcourage und Toleranz werden auf den Prüfstand gestellt, wenn ein Obdachloser grundlos aus dem Restaurant geworfen wird. Handeln Passanten, wenn fremdenfeindliche Äußerungen auf offener Straße fallen? Oder tolerieren sie es, wenn eine ignorante Verkäuferin einen HIV-positiven Menschen bittet, aus "Hygienegründen" keine Gegenstände in der Apotheke zu berühren? In der Sendung "Zeit für Helden" wird das Verhalten der Passanten in diesen Situationen zunächst mit einer versteckten Kamera beobachtet. Alle Szenen werden von professionellen Schauspielern eingeleitet. Die RTL II-Moderatorin Sandra Schneiders löst die Situationen auf und reflektiert das Geschehene mit den involvierten Passanten.

Die einzelnen Episoden können die Zuschauer zeitgleich zum Sendestart auf www.bpb.de/zeitfuerhelden ansehen. Der Link wird mit Ausstrahlung der Sendung am 23.07.2014 um 22:15 Uhr freigeschaltet. Auf der Website werden vertiefende Hintergrundinformationen angeboten, wie Fakten und Argumentationshilfen, um Stereotypen und Vorfällen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Diskriminierungen und Alltagsrassismus besser entgegentreten zu können. Ein "Ranking-Tool" ermöglicht es, für seine persönlichen "Helden" aus den Sendungen zu stimmen. Mit dem sogenannten "Quiz-Adventure", einem interaktiven Online-Game, können die Nutzer ihre eigene Zivilcourage testen und spielerisch weitere Handlungsoptionen kennenlernen.

"Zeit für Helden – Und was machst Du?" sensibilisiert für gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, informiert über kontroverse Themen und zeigt die positiven Effekte von Zivilcourage und Hilfsbereitschaft. Die Doku vermittelt insbesondere jungen Zielgruppen Inhalte der politischen Bildung auf Augenhöhe.

Mit der Unterstützung dieses TV-Formats erreicht die bpb auch bildungsbenachteiligte junge Zielgruppen und erweitert ihr Engagement im Bereich der zielgruppenspezifischen Angebote im Medium Fernsehen. "Zeit für Helden" wurde im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb von der SEO Entertainment GmbH entwickelt.

Sendetermine:
23.07.2014, 22:15 Uhr – RTL II
23.07.2014, 22:50 Uhr – RTL II
30.07.2014, 22:15 Uhr – RTL II
30.07.2014, 22:50 Uhr – RTL II

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung / Bonn, www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop