Architektur-Studentin der Alanus Hochschule in internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Paula Kurz c Andreas Linder Lindermedia DresdenDie CG-Unternehmensgruppe zeichnete Paula A. Kurz, Studentin im Masterstudiengang Prozessarchitektur an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn, in der Kategorie Projektentwicklung mit dem diesjährigen „International Student Architecture Award 2014“ aus. Weitere Preisträger sind Ivan Protasov (Kyiv National University), der in der Kategorie Revitalisierung herausragte, sowie Ana Carolina Ferrigatti Mamede (TU Delft) und Ronny Schneider (HTW Dresden), die in der Kategorie Städtebau und Freiraumplanung überzeugten.

Die CG-Gruppe, eine mittelständische, deutschlandweit agierende Unternehmensgruppe der Immobilienwirtschaft, hatte Nachwuchs-Architekten zu innovativen Ideen für ihr Revitalisierungsprojekt „Postscheckamt Hallesches Ufer Berlin“ aufgerufen. Aufgabe war die Neukonzeptionierung des Postbank-Hochhauses in Berlin-Kreuzberg, das ab 2016 für neue Nutzer zur Verfügung stehen soll. Gesucht wurden außergewöhnliche Entwürfe in den Kategorien Revitalisierung, Neubau, Städtebau und Freiraumplanung sowie Projektentwicklung.

In der Kategorie Projektentwicklung überzeugte Paula A. Kurz die Jury in Berlin mit einem alternativen Modell zur Immobilienprojektenwicklung. Die Studentin schlägt zur Umsetzung des Bauvorhabens eine schrittweise Umnutzung des Grundstücks vor, die Neubau und Umbau mit der Weiternutzung des bestehenden Hochhauses kombiniert. „Den Impuls setzt das Hochhausgebäude, das unterschiedliche Arten von Wohnen, Arbeiten und Kultur aufnimmt“, erläutert Brigitte Scholz, Professorin im Fachbereich Architektur, das Bauvorhaben ihrer Studentin. „Parallel dazu wird das Gesamtgrundstück neu aufgeteilt und schrittweise in Anlehnung an den typischen Berliner Block neu bebaut“. Besonders hervorzuheben sei dabei das Engagement der Studentin für eine sozial gerechte Grundstücknutzung. „Überzeugend ist die konsequente Haltung, mit der Paula einen Weg für die Projektentwicklung in der Hand der künftigen Nutzer gesucht und gefunden hat.“

Insgesamt 60 Master-Studierende aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Ukraine nahmen an dem Wettbewerb teil. Die Jury setzte sich aus der Geschäftsführung des veranstaltenden Unternehmens CG-Gruppe, vertreten durch Jürgen Kutz, sowie aus Architekten und Städtebauern wie Eike Becker (Eike Becker Architekten), Carsten Maerz (Machleidt GmbH) und Christian Becker (Freiraum Architekten) zusammen. Die Arbeiten wurden dabei nach den Kriterien Innovation, Kreativität, Logik der Struktur sowie räumliche und architektonische Qualität bewertet. Neben einer Studienunterstützung von 1.500 Euro erhält die Gewinnerin ein Praktikum in einem renommierten Berliner Architekturbüro.

Der Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn erhielt im aktuellen CHE Hochschulranking hervorragende Bewertungen von seinen Studierenden. Er bietet den Bachelorstudiengang „Architektur und Stadtraum“ mit einer Dauer von acht Semestern an. Im darauf aufbauenden Masterstudiengang „Prozessarchitektur“, einem zweijährigen Teilzeitstudium, können die Studenten zwischen den Schwerpunkten „gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung" und „ressourcenoptimierte Architektur" wählen. Das Studium startet jährlich zum Herbstsemester.

Internet: www.alanus.edu

Foto: Paula A. Kurz (links) und Jürgen Kutz von der CG-Gruppe (rechts) (c) Andreas Linder/Lindermedia Dresden

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop