Erfolgreicher Weltkongress stärkt Wahrnehmung Deutscher Auslandsschulen

Weltkongress20Deutscher20Auslandsschulen20Berlin202014Unter dem Motto „Bildung weltweit. Chancen weltweit.“ fand in Berlin vom 4. bis zum 7. Juni der 4. Weltkongress Deutscher Auslandsschulen statt. Auf Einladung des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen (WDA), des Auswärtigen Amts und der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes kamen rund 450 Vorstände, Schulund Verwaltungsleiter der mehr als 140 Deutschen Auslandsschulen sowie erstmalig auch Vertreter der rund 1.100 Sprachdiplomschulen, der Berufsbildungszentren im Ausland, Fachberater und Prozessbegleiter zu dem Spitzentreffen.

Im Mittelpunkt der zahlreichen und hochrangig besetzten Podiumsdiskussionen, Workshops und Fachbeiträge standen aktuelle bildungspolitische Themen wie das Auslandsschulgesetz, die gemeinsame Identität der geförderten Schulen im Ausland oder die Bedeutung von Bildungsqualität. Best-Practice-Beispiele verdeutlichten erste Erfolge, aber auch Handlungsbedarf im Bereich berufliche Bildung sowie Inklusion. Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier betonte in seiner Eröffnungsrede, dass Kultur und Bildung in der zukünftigen Außenpolitik eine stärkere und entscheidende Rolle spielen werden. „Wir kommen häufig einfach zu spät, wenn wir Abiturienten in China oder Indien ansprechen, die ihren Schulabschluss schon haben“. Was die Deutschen Schulen im Ausland leisten, sei daher „kein schmückendes Beiwerk, sondern ein wichtiger Bestandteil der auswärtigen Politik“, so der Außenminister. Auch Politiker wie der Vorsitzende des Unterausschusses für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Dr. Peter Gauweiler sowie die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags Ulla Schmidt unterstrichen in ihren Redebeiträgen die Bedeutung des deutschen Auslandsschulwesens.

Sylvia Löhrmann, Präsidentin der KMK und Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, hob hervor, dass Deutschland bereit sei, „zukünftig stärker auch Initiativen beruflicher Bildung an Auslandsschulstandorten zu unterstützen, nicht nur vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels, sondern gerade auch vor dem Hintergrund der dramatisch hohen Jugendarbeitslosigkeit in den von der jüngsten europäischen Wirtschafts- und Finanzkrise am stärksten betroffenen Ländern“. Der alle vier Jahre stattfindende Weltkongress soll das Netzwerk der Auslandsschulen stärken und das Engagement seiner unterschiedlichen Akteure würdigen. „Der Weltkongress in Berlin hat gezeigt, dass die Wahrnehmung der deutschen Auslandsschularbeit nicht nur bei allen Beteiligten, sondern auch bei den politisch Verantwortlichen stark gewachsen ist“, fasst Joachim Lauer, Leiter der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen, zusammen. Impulse konnte hier auch eine vom WDA initiierte Studie zum Wertbeitrag Deutscher Auslandsschulen der Universität St. Gallen setzen, die beim Weltkongress vorgestellt wurde. „Die Untersuchung schafft die Grundlage für den langfristigen Austausch, um über die vielfältigen Wertbeiträge dieses einzigartigen globalen Schulnetzwerkes zu diskutieren“, sagt Detlef Ernst, Vorstandsvorsitzender des WDA.

Weitere Informationen zum Weltkongress: www.weltkongress2014.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.