eurotopics setzt Schwerpunkt zur Europawahl

bpb logo rgbBundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht zur Leipziger Buchmesse 2. gedruckte Ausgabe der europäischen Presseschau eurotopics

Pünktlich zur Leipziger Buchmesse veröffentlicht die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb die europäische Debattenschau eurotopics zum zweiten Mal im Zeitungsformat. In mehreren Beiträgen erörtern Kommentatoren den komplizierten Umbruch in der Ukraine, streiten über Freizügigkeit und Armutsmigration und beleuchten den Korruptionsskandal in der Türkei. Außerdem enthält die Printausgabe einen Schwerpunkt zur Europawahl Ende Mai. Im Interview betont der stellvertretende Chefredakteur von El País, Lluis Bassets, dass transnationale Debatten während der Euro-Krise den Grundstein für eine europäische Öffentlichkeit gelegt haben.

Im Vorfeld der Europawahl erscheinen zwei weitere Zusatzangebote, die wesentliche Diskurse in den EU-Ländern, der Schweiz und der Türkei nachzeichnen und in einem Dossier auf eurotopics.net zusammengefasst werden: Eine Sonderpresseschau skizziert die zentralen Debatten rund um die Wahl. Die eurotopics-Redaktion sammelt kontroverse Meinungsbeiträge dutzender Publikationen aus ganz Europa. Darin diskutieren Journalisten und Gastautoren, inwieweit die Europäer ihre Regierungen für deren Krisenpolitik abstrafen oder Rechtspopulisten von Spardiktat und Wirtschaftsmisere profitieren. Zudem besprechen eurotopics-Korrespondenten in ausführlichen Länderanalysen, welche Themen in ihren Ländern gerade auf der Tagesordnung stehen. Sie berichten, wie die Öffentlichkeit die EU bewertet, wie stark euroskeptische Stimmen sind und wie die Medien Europa-Themen verhandeln.

"Gerade in Zeiten des politischen Umbruchs ist es wichtig, die Gedanken der anderen zu kennen. Nur so können Europas Bürgerinnen und Bürger sich kritisch mit den Fragen und Problemen der Gegenwart auseinandersetzen, die uns alle angehen. Und ihre Stimme bei der Europawahl bewusst abgeben", sagt Thomas Krüger, Präsident der bpb.

Für die europäische Online-Presseschau eurotopics verfolgen 26 Korrespondenten die wichtigsten Debatten in den EU-Ländern, der Schweiz und der Türkei. Alle ausgewählten Zitate werden ins Deutsche, Englische und Französische übersetzt. eurotopics verfügt über ein stetig wachsendes Archiv aus über 30.000 Meinungsbeiträgen. Seit 2008 erstellt das Journalistennetzwerk n-ost im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung die tägliche Presseschau.

Weitere Informationen finden Sie unter www.eurotopics.net/

Herausgeber: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Redaktion: Daniel Kraft (verantwortlich), Josephine Evens, Anna Hoff, Theresa Kramer, Melanie Schulz, Miriam Vogel

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.