Spieleaktion der Sauberkeitsinitiative „Hallo Nachbar, Danke schön“

hallo nachbar 2In Köln-Mülheim machen Schülerinnen und Schüler mit Kita-Kindern „Müllspiele“

Am Montag, 18. Juni 2012, startet die Sauberkeitsinitiative „Hallo Nachbar, Danke schön“ ihre nächste Aktion. Zwei Tage lang gehen Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Tiefentalstraße in zwei benachbarte Kindertagesstätten und spielen dort mit den Kindern. Am 18. Juni sind sie in der Kita Von-Sparr-Straße 1, am 19. Juni im Familienzentrum Berliner Straße 20. Alle drei Bildungseinrichtungen sind von Anfang an aktive Partner in der Sauberkeitsinitiative.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 b haben bei ihren Besuchen in den Kitas verschiedene Spiele aus „Müll“ im Gepäck. Diese haben sie in den letzten vier Wochen im Unterricht unter Anleitung einer Umweltpädagogin, die von der Sauberkeitsinitiative engagiert wurde, selbst entworfen und gebastelt. Ohne erhobenen Zeigefinger, aber auf lehrreiche und unterhaltsame Weise wollen sie damit den Kindern den richtigen Umgang mit Müll beibringen. Gemeinsam probieren sie Memory, Mensch-ärgere-Dich-nicht, Ringewerfen und andere bekannte, aber auch neu erfundene Spiele aus Recyclingmaterial aus.

Die beiden beteiligten Kitas werden ebenfalls von Umweltpädagoginnen betreut. Auf diese Weise lernten die Kinder dort schon Papier zu schöpfen oder als Müll-Detektiv durch das Veedel zu stöbern. Außerdem vergruben sie Müll auf ihrem Kita-Gelände, um nach ein paar Monaten festzustellen, was aus ihm geworden ist.
„Hallo Nachbar, danke schön“ war im Herbst 2009 unter Federführung des städtischen Umwelt- und Verbraucherschutzamtes gestartet. Das Sauberkeitsprojekt will mit vielfältigen Aktionen und ungewöhnlichen Mitteln Sauberkeit und Lebensqualität in dem Stadtviertel verbessern. Ziel ist es, dass die Bewohnerinnen und Bewohner selbst aktiv werden und Verantwortung übernehmen, um das eigene Wohn- und Lebensumfeld schön zu gestalten. Nahezu alle vor Ort tätigen Einrichtungen und Initiativen sind beteiligt und leisten tatkräftige Hilfe bei der Mobilisierung der Bürgerinnen und Bürger. Das Projekt ist eng an das Strukturförderprogramm „MÜLHEIM 2020“ angebunden.

Weitere Informationen zu dem Sauberkeitsprojekt „Hallo Nachbar, Danke schön“ findet man im städtischen Internetauftritt unter http://www.stadt-koeln.de/3/hallo-nachbardanke.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.