Hilfe aus der Schuldenfalle - Kreissparkasse Köln unterstützt Schuldnerberatungsstellen in ihrem Geschäftsgebiet mit rund 231.000 Euro

KSK LogoKöln, den 1. September 2020 - Zum ersten Mal seit fünf Jahren ist die Zahl überschuldeter Menschen in Deutschland 2019 wieder leicht gesunken. Nach Berechnungen der Wirtschaftsauskunftei Creditreform (SchuldnerAtlas Deutschland) galten zum Stichtag 1. Oktober 2019 bundesweit 6,92 Millionen Bürgerinnen und Bürger über 18 Jahren als überschuldet, das sind insgesamt knapp 10.000 Schuldenfälle weniger als im Vorjahr. Unter dem Strich ist die bundesweite Schuldnerquote damit geringfügig auf 10,0 % zurückgegangen (im Vergleich dazu Nordrhein-Westfalen: 11,72 %).

Die häufigsten Gründe für Überschuldung sind laut Creditreform Krankheit, Sucht, Unfall, unwirtschaftliche Haushaltsführung sowie längerfristiges Niedrigeinkommen. Hinzukommen die steigenden Mieten, so dass Wohnen insbesondere in Großstädten und Ballungsgebieten zum Überschuldungsrisiko geworden ist.

Gegen den Trend nahm 2019 vor allem die Altersverschuldung deutlich zu: Bei Personen ab 70 Jahren stieg sie mit rund 45 % überdurchschnittlich und verdreifachte sich damit seit 2013. Die Zahl junger überschuldeter Personen unter 30 Jahren ist dagegen weiter rückläufig.

Die institutionalisierte Schuldnerberatung bietet Menschen in finanzieller Notlage Beratung und somit ein Stück Lebenshilfe. Als einzige kreditwirtschaftliche Gruppe fördert die Sparkassen-Finanzgruppe die Schuldnerberatungsstellen alljährlich mit namhaften Beträgen. Dabei sind die Sparkassen trotz ihres hohen Marktanteils nachweislich in die Verursachung von Überschuldungssituationen kaum involviert.

Alleine die Sparkassen in Nordrhein-Westfalen bringen jährlich 3 Millionen Euro aus einem speziell eingerichteten Fonds zur Mitfinanzierung der Schuldnerberatung auf. Seit 1998 summiert sich die Fördersumme auf 63 Mio. Euro.

In diesem Jahr hat die Kreissparkasse Köln insgesamt 231.332,60 Euro an zwölf Schuldnerberatungsstellen im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Köln, dem Rhein-Erft-Kreis, dem Rhein-Sieg-Kreis, dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem Oberbergischen Kreis, ausgeschüttet.

Folgende Einrichtungen erhielten finanzielle Mittel aus dem Fonds:
-        Arbeiter-Samariter-Bund, Erftstadt
-        Arbeiterwohlfahrt Rhein-Oberberg e.V., Engelskirchen
-        Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.V., Hürth
-        Diakonisches Werk des evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region und der Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.V., Bergisch Gladbach (Gemeinsame Schuldnerberatung)
-        Diakonisches Werk Köln und Region, Bergisch Gladbach
-        Internationaler Bund (IB) West gGmbH, Köln
-        Katholischer Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V., Siegburg
-        Stadt Hürth, Schuldnerberatungsstelle
-        Stadt Pulheim, Schuldnerberatungsstelle
-        Stadt Sankt Augustin, Schuldnerberatungsstelle
-        Stadt Troisdorf, Schuldnerberatungsstelle
-        Verbraucherzentrale NRW, Bonn

Dem Problem der Überschuldung begegnet die Kreissparkasse Köln nicht nur durch die aktive Unterstützung von Schuldnerberatungsstellen, sondern auch durch vielfältige Präventionsmaßnahmen, mit dem Ziel, ihre Kunden vor der „Schuldenfalle“ zu bewahren. Ebenfalls geht jeder Kreditvergabe eine ausführliche und verantwortungsvolle Beratung voraus, welche insbesondere die finanzielle Belastbarkeit des potentiellen Kreditnehmers berücksichtigt.

Aufklärungsarbeit zum Thema „Richtiger Umgang mit Geld“ leistet die Kreissparkasse Köln darüber hinaus durch regelmäßige Veranstaltungen, beginnend bereits für die ganz jungen Kunden im Rahmen ihres Sparkassen-Schulservices und der Bildungsinitiative KURS. Hier erhalten die Jugendlichen Tipps zum Umgang mit dem ersten Geld. Zudem finden überschuldete Menschen, die einen Rat suchen, vielfältige Informationen im Internet unter www.geldundhaushalt.de.

Quelle: https://www.ksk-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.