Digitale Kompetenzen stärken TH Köln beteiligt sich an NRW-Projekt zur Qualität der Lehre

TH KölnVirtuelle Seminare, E-Learning, Online-Prüfungen: Wissen wird an Hochschulen immer häufiger digital und multimedial vermittelt. Das Tempo der Veränderung ist hoch. Ein neues Projekt möchte daher die digitalen Kompetenzen von Lehrenden durch spezielle Weiterbildungen fördern. „HD@DH.nrw: Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter“ ist soeben gestartet. Zwölf Hochschulpartner, darunter die TH Köln, arbeiten im gleichnamigen Konsortium zusammen. Wissenschaftler*innen der TH Köln und der Universität Duisburg-Essen bearbeiten gemeinsam die Themenfelder Qualitätsmanagement und Evaluation.

Welche Erfahrungen haben Hochschuldozent*innen mit Neuen Medien? Wie möchten sie sich weiterqualifizieren und zu welchen Themen? Das muss bekannt sein, wenn Fortbildungen konzipiert werden sollen, die genau die Bedarfe treffen. Die TH Köln entwickelt daher gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen u.a. digitale Befragungsformate, zum Beispiel eine Feedback-App, und entwirft so genannte Digital Badges. Mit diesen elektronischen Zertifikaten können Lehrende belegen, welche Fähigkeiten und Kenntnisse sie wo erworben haben. Statt wie früher Nachweise in einem Ordner abzuheften, lassen sich Badges online verwalten und überall einbinden: Ein persönliches E-Portfolio entsteht.

„Die Digitalisierung der Hochschulen hat in den vergangenen Monaten einen ungeheuren Schub erfahren. Diesen Impuls wollen wir nutzen, um die Lehrenden durch passgenaue Fortbildungen weiter zu unterstützen und die Entwicklung von neuen Lehr- und Lernformaten weiter voranzubringen“, unterstreicht Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium der TH Köln. „Innovativen Formen der Lehre gehört die Zukunft; dabei bleibt unser Qualitätsanspruch an Lehre weiter von grundlegender Bedeutung.“

Das Projekt Hochschuldidaktik im Digitalen Zeitalter (HD@DH.nrw) ist Teil des Förderprogramms Digitale Hochschule NRW. Das Konsortium von HD@DH.nrw wird von der Universität Siegen und der Fachhochschule Aachen geleitet. Das Land Nordrhein-Westfalen finanziert das auf vier Jahre angelegte Projekt mit bis zu 3,5 Millionen Euro.
Weitere Informationen:

TH Köln
Prof. Dr. Frank Linde – Sprecher der Mentor*innen im Netzwerk hdw nrw
frank.linde@th-koeln.de

Universität Duisburg-Essen, Zentrum für Hochschulqualitätsentwicklung
Dr. Nicole Auferkorte-Michaelis
nicole.auferkorte-michaelis@uni-due.de

Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in rund 100 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. 

Quelle: www.th-koeln.deth-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop