Kinder, Kinder! Pädagoginnen und Pädagogen der Alanus Hochschule veröffentlichen Sammelband zu lebensnahen Fragen von Familien

Alanus Hochschule KinderKindercBELTZ JuventaWie gelingt der Übergang vom Kindergarten in die Schule? Was sind die Herausforderungen in der frühen und mittleren Kindheit oder Pubertät? Wie können Eltern, Pädagogen und Kinder mit aktuellen Themen wie Medienmündigkeit, Kreativität, Interkulturalität oder religiöser Erziehung umgehen? Der im Beltz Juventa Verlag erschienene Sammelband „Kinder, Kinder! Perspektiven auf kindliche Entwicklung, Förderung und pädagogische Haltung“, herausgegeben von Stefanie Greubel und Jost Schieren, bietet eine vielseitige Diskussionsgrundlage rund um das Thema Kindheit. Stefanie Greubel ist Professorin für Kindheitspädagogik an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Jost Schieren ist Professor für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Waldorfpädagogik an der Alanus Hochschule.

„Es geht um die Auseinandersetzung mit lebensnahen Fragen von Familien, aber auch Pädagoginnen und Pädagogen, die sich in ihrem Berufsalltag den Herausforderungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen und ihren je spezifischen Bedürfnissen stellen“, schreiben Greubel und Schieren in ihrer Einleitung. Elf Professorinnen und Professoren befassen sich in dem Band mit zentralen pädagogischen Fragestellungen und geben konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis. Es entsteht ein Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis, der auch die Waldorfpädagogik einbezieht und beispielsweise den Zusammenhang von interkultureller Pädagogik und Waldorfpädagogik beschreibt. „Ein besonderes Merkmal der Arbeit des Fachbereiches Bildungswissenschaft an der Alanus Hochschule ist die dialogische und diskursorientierte Verbindung von Allgemeiner Erziehungswissenschaft und Waldorfpädagogik“, so die Alanus-Professoren.

Die ersten beiden Beiträge zeigen, wie viel Eigenständigkeit einem Kind erlaubt und zugemutet werden kann. „In weiteren Beiträgen werden spezifische Aspekte in der Entwicklungsspanne von der frühen Kindheit über die mittlere Kindheit bis zum Jugendalter betrachtet und deren pädagogische Konsequenzen beleuchtet“, schreiben Greubel und Schieren. Die sozial-emotionale Entwicklungsphase in der frühen Kindheit wird von Maximilian Buchka beschrieben; wie wichtig unsere Sprache für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes ist, erklärt Ulrich Maiwald. Axel Föller-Mancini wirft einen Blick auf die Entwicklung der Acht- bis Elfjährigen aus waldorfpädagogischer Perspektive. Auch werden die physiologischen, psychologischen und gesellschaftlichen Aspekte in der Pubertät beleuchtet. Die Phase des Jugendalters analysiert Schieren mit einem Fokus auf die Entwicklungsgedanken der Waldorfpädagogik.

„Thematisiert wird die Förderung individueller Potenziale ebenso wie die allgemeine Grundhaltung gegenüber Digitalisierung, Religion, Kultur und Bildung“, so die Herausgeber. Die Medienpädagogin Paula Bleckmann schreibt über Medienmündigkeit und gibt Empfehlungen für den Umgang mit Medien. Die Publikation bietet „ein breites und perspektivreiches Anregungspotenzial zur gedanklichen Reflexion über Kindheit und Jugend in der Gegenwart“, resümieren Greubel und Schieren.

Stefanie Greubel / Jost Schieren (Hrsg.): Kinder, Kinder! Perspektiven auf kindliche Entwicklung, Förderung und pädagogische Haltung. Beltz Juventa: Weinheim und Basel 2019, 212 Seiten, 24,95 Euro. ISBN: 978-3-7799-3764-7.

Foto: Eine Auseinandersetzung mit lebensnahen Fragen von Familien, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Handlungsempfehlungen für die Praxis bietet der Sammelband der Alanus Hochschule. www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.