NIGHT of the JUMPs 2019

Luc Ackermann NOTJ Berlin 220219 DSG3323Packender Zweikampf - Maikel Melero führt zur Halbzeit in der FIM Freestyle MX World Championship hauchdünn vor Luc Ackermann

2018 gab es einen packenden Zweikampf zwischen Maikel Melero und Luc Ackermann um den WM-Titel in der FIM Freestyle MX World Championship, den der Spanier am Ende für sich entscheiden konnte. In der Hinrunde der Saison 2019 ging das Duell direkt weiter. Der 21-jährige Luc Ackermann konnte die ersten vier WM-Wettbewerbe der NIGHT of the JUMPs vor Maikel Melero gewinnen. Beim fünften WM-Contest in Zürich patzte der Deutsche allerdings und verpasste das Finale, während sich der Spanier den Sieg holte. Damit liegt Melero nach der ersten Saisonhälfte mit 92 Punkten an der Spitze vor seinem Herausforderer Ackermann mit 89 Punkten. Auf dem dritten Platz folgt Pat Bowden mit 74 Punkten.

Schon beim FIM WM-Auftakt in der Berliner Mercedes-Benz Arena hielt es die über 10.000 Zuschauer nicht auf ihren Sitzen. Als der 21-jährige Luc Ackermann seinen Finalrun mit dem Double Backflip Nac Nac beendet hatte und die Siegerleuchte auf ihn zeigte, schrien die Zuschauer in Berlin voller Begeisterung seinen Namen. Nach dem Sieg beim WM-Opening am ersten Tag, konnte der Deutsche Red Bull Sportler den fünfmaligen Weltmeister Maikel Melero auch am zweiten Tag in Berlin besiegen.

Weiter ging es Ende April mit der NIGHT of the JUMPs in München. Auch hier kam es zum Showdown zwischen Luc und Maikel. Der spanische Weltmeister musste eröffnen. Mit Egg Roll, Nac Flair, Seatgrab Flip, California Roll, Clicker Superflip, Ruler Flip, Tsunami, 1-Hand Seatgrab to Rock Solid, Lazyflip, Shaolin Flip und dem No Hand Frontflip legte er vor und sicherte sich den Hot Seat. Mit der Unterstützung der Münchener Crowd wusste der deutsche FMX Terminator aber zu kontern: Holygrab to 1 Hand Lander, Frontflip, Seatgrab Flip, Flair, 360, Egg Roll, Surfer Tsunami Flip, Clicker to Superflip, Double Backflip und der Double Backflip Nac Nac ließen die Halle komplett eskalieren und brachten Luc den dritten Sieg im dritten Wettbewerb. Und nur einen Tag später folgt sein vierter Triumph in Serie.

Nur vier Wochen später lieferte das Hallenstadion in Zürich erstmals den Playground für die extremste FMX Sportserie der Welt. Nachdem Melero sicher ins Finale fuhr, war Luc Ackermann dran. Er spulte Frontflip, 360 und Egg Roll ab. Doch beim Surfer Tsunami Flip kam er schräg aus der Rampe raus und stürzte in der Landung. Er rappelte sich sofort wieder auf und setzte im Anschluss noch den Double Backflip. Da er durch seinen Sturz einen Sprung weniger hatte, landete er auf den undankbaren 7. Platz und verpasste das Finale. Diesen Fauxpas nutze der Spanier eiskalt aus. Er setzte im Finale California Roll, Flair, Ruler Flip, Egg Roll und No Hand Frontflip in gewohnter Perfektion. Das sicherte ihm den ersten Triumph der Saison. Mit dem Sieg in Zürich holte sich der Spanier erstmals in dieser Saison die WM-Führung. Drei Punkte liegt Melero in der Gesamtwertung nun vor Ackermann.

Nach der Sommerpause geht es am 24. und 25. August im WM-Kalender mit der NIGHT of the JUMPs in Daging/China weiter. Die FIM World Championship 2019 findet Mitte Dezember ihren Abschluss bei der NIGHT of the JUMPs in Sofia/Bulgarien. Spätestens dann steht fest, wer der FIM Weltmeister 2019 ist.

FIM Freestyle MX World Championship 2019
Ranking (after 5th contest)
1. Maikel Melero ESP RFME KTM 92 Points
2. Luc Ackermann GER DMSB Husqvarna 89 Points
3. Pat Bowden AUS MA Yamaha 74 Points
4. Libor Podmol CZE ACCR Husqvarna 42 Points
5. Javier Villegas CHL FMC Suzuki 41 Points
6. Rob Adelberg AUS MA Yamaha 40 Points
7. Leonardo Fini ITA PZM KTM 36 Points
8. Filip Podmol CZE ACCR Yamaha 36 Points
9. Adam Jones USA AMA Yamaha 32 Points
10. Petr Pilat CZE ACCR KTM 29 Points
11. Kai Haase GER DMSB Suzuki 27 Points
12. Hannes Ackermann GER DMSB KTM 24 Points
13. Brice Izzo FRA FFM Husqvarna 17 Points
14. Jeremy Rouanet FRA FFM Yamaha 12 Points
15. Fred Kyrillos BRA CBM Honda 12 Points
16. Mat Rebeaud SUI FMS Alta 7 Points

Mehr Infos, Bilder und Videos unter www.NIGHToftheJUMPs.com.

Quelle: NIGHT of the JUMPs Press-Office - www.berlinieros.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.