KultCrossing Referenzschule stärkt MINT-Fächer und Umweltbewusstsein: Präsentation der Elektro-Mofa-AG am 31.10.2018 an der Johann-Bendel Realschule Köln-Mülheim

kultcrossingKöln, 25.10.2018 – Die Referenzschule im Bildungsunternehmen KultCrossing, die Johann-Bendel Realschule, stärkt die Vermittlung von MINT-Fächer-Inhalten durch interessante Zugänge wie der Mofa-AG, die vor allem auch Mädchen begeistert. Die Schülerinnen stellen ihre Ergebnisse am 31. Oktober, um 10.00 Uhr vor: die neuen Elektro-Roller!

Die AG hat eine lange Tradition. Seit 1988 können sich Schülerinnen und Schüler, die das 14. Lebensjahr erreicht haben, auf ihre Mofa-Prüfung vorbereiten. Dafür blieben die Schülerinnen der diesjährigen AG, unter Leitung der Lehrerin Fabienne Jourdan, immer mittwochs nach Schulschluss zwei Stunden länger in der Schule.

Inhaltlich spielt die Verkehrserziehung im Theorie-Unterricht eine große Rolle, wobei auch die Bestandteile Psychologie, Suchtprävention und Umweltschutz den Blick der Schülerinnen schärften. Vor allem die praktische Ausbildung auf dem Schulhof ist äußerst beliebt. Praktische Ausbildung heißt: Sicherheit beim Fahren erlangen durch Übungen wie Spur halten, Slalom fahren, Gefahrenbremsung durchführen, Spur wechseln u.v.m.. Um all das einzuüben, nutzen die Teilnehmer die von der Schule bereitgestellten Mofas und Helme.

Bisher bestand dieser Fuhrpark der Johann-Bendel-Realschule aus zwei 30 Jahre alten Mofas sowie einem bereits betagten Motoroller. Das bedeutete vor allem viel Gestank und Lärm auf dem Schulhof und jede Menge Wartungsarbeiten. Zündkerzen wechseln, Vergaser reinigen, Bremsen tauschen – für Schulleiter und Techniklehrer Volker Lapp gab es immer was zu tun, um die alten Fahrzeuge in Stand zu halten.

„Wir mussten eine zukunftsfähige Lösung für die Mofa-AG finden, eine in die heutige (Um-)Welt passt!“ betont der agile Schulleiter und hatte die Idee, die Mofas durch moderne Elektro-Mofas zu ersetzen. Das Ergebnis ist eine Reduzierung von Lärm und Abgasen, deutlich zuverlässigere und weniger wartungsintensive Geräte. Das entspricht insgesamt der Schulphilosophie, die die Schüler mit Angeboten einer Bienen-AG und Mitarbeit im Schulgarten aktiv versucht für den Umweltschutz zu sensibilisieren.

Dank der Unterstützung des Fördervereins sowie weiterer Fördergelder konnten über 6.000 € bereitgestellt und mittlerweile drei Elektro-Mofas angeschafft werden. Den Unterstützern zu Ehren wurden die Mofas „Heike, Iwona und Claudia“ getauft.

Sympathie erzeugen die neuen Elektrofahrzeuge seitdem nicht nur im Kollegium, sondern auch die Schülerinnen und Schüler der Schule loben das moderne Aussehen sowie das neue Fahrgefühl, welches die leichten und wendigen E-Mofas mit sich bringen. Und die unmittelbare Nachbarschaft freut sich auch!

Präsentation „Mofa-AG“
Datum: Mittwoch, 31.10.2018
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort: Johann-Bendel Realschule Raum R.005, anschließend: Schulhof Danzierstraße 146a
51063 Köln

Quelle: www.kultcrossing.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.