Start für Landesprogramm zur Förderung der Integration von Flüchtlingen

stadt Koeln LogoAchtung: Verbände, Vereine und Initiativen sollten Antrag sofort stellen

Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW fördert 2015 mit einem weiteren Programm die Flüchtlingsarbeit in den Kommunen. Die Stadt Köln erhält auf Antrag rund 80.550 Euro von den landesweiten Fördermitteln in Höhe von insgesamt 1,5 Millionen Euro. Davon stehen etwa 70 Prozent zur Schaffung von Begegnungsräumen und rund 30 Prozent für Informationsmaterialien, etwa Printprodukte oder internetbasierte Medien und für deren Übersetzungen zur Verfügung. Die Auszahlung erfolgt in fest gelegten Pauschalen. Den Antrag können Verbände, Vereine und Initiativen beim Kommunalen Integrationszentrum Köln stellen. Sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind, werden Anträge nach Eingangsdatum bewilligt. Weitere Informationen dazu gibt es im Internet auf www.ki-koeln.de/Aktuelles.

Das Land hat bei diesem Programm die Integration von Flüchtlingen sowie die Begegnung von Flüchtlingen und Aufnahmegesellschaft in den Fokus genommen, sagt Susanne Kremer-Buttkereit, Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums Köln. Außerdem fördere es die Anschaffung von Informationsmaterialien für Flüchtlinge und für ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe Tätige.

Die aktuell an einigen Standorten prekäre Unterbringungssituation macht aus städtischer Sicht besonders Räume notwendig, in denen Freizeitgestaltung, Lernen und Begegnungen in freundlicher Atmosphäre möglich sind. Um sich gut und sicher orientieren zu können, so erläutert Kremer-Buttkereit, seien Informationen für alle Beteiligten hilfreich. Neben dem hervorragenden ehrenamtlichen Einsatz einer großen Zahl von Kölnerinnen und Kölnern seien dies wichtige Bausteine, Flüchtlinge freundlich aufzunehmen und mit ihnen den Alltag sinnvoll zu gestalten. Bei der Zuteilung des Höchstbetrages für die einzelnen Kommunen hat das Land NRW den Verteilungsschlüssel zur Aufnahme von Flüchtlingen für 2015 zugrunde gelegt.

Wir hoffen nun darauf, dass viele Träger und Initiativen am besten gemeinsam mit den Flüchtlingen den Pinsel in die Hand nehmen, Möbel, Kicker, Bibliotheken aufbauen und Informationen aufbereiten und übersetzen, um die Kölner Flüchtlingsarbeit noch besser zu gestalten, sagt Susanne Kremer Buttkereit. Die Maßnahmen müssen bis 31. Dezember 2015 durchgeführt sein. Es eilt also mit der Antragsstellung

Weitere Informationen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop